Höchstpersönlichkeit und Delegationsbefugnis des Insolvenzverwalteramtes. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 548) (2022. 282 S. 233 mm)

個数:

Höchstpersönlichkeit und Delegationsbefugnis des Insolvenzverwalteramtes. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 548) (2022. 282 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428185207

Description


(Short description)
Die Untersuchung schafft ein dogmatisches Fundament für die These von der Höchstpersönlichkeit des Insolvenzverwalteramtes. Unter Zugrundelegung der gläubigerschützenden Wirkung der Höchstpersönlichkeit und mittels der Analyse des gesetzgeberischen Willens wird ein Delegationsmodell entwickelt. Zudem wird aufgezeigt, dass der Verstoß gegen die Höchstpersönlichkeit nicht zur Unwirksamkeit der Rechtshandlung, jedoch zu einer anteiligen Vergütungskürzung des Verwalters führt.
(Text)
Die Arbeit untersucht die These von der Höchstpersönlichkeit des Insolvenzverwalteramtes und arbeitet zunächst heraus, dass höchstpersönliches Handeln Gläubigerschutz vermittelt. Der Vergleich mit den höchstpersönlichen Leistungspflichten und anderen höchstpersönlichen privaten Ämtern zeigt zudem auf, dass die Gläubiger im Insolvenzverfahren des Schutzes der höchstpersönlichen Amtsführung bedürfen. Ausgehend von diesem gläubigerschützenden Verständnis der Höchstpersönlichkeit und unter Berücksichtigung der qualitätsfördernden Wirkung der Delegation an fachkundiges Personal wird unter Anlehnung an die mit der Aufteilung von Sachwalter- und Schuldnerzuständigkeiten verbundene gesetzgeberische Wertung in der Eigenverwaltung ein neues Delegationsmodell entwickelt. Auf Rechtsfolgenseite zeigt die Untersuchung, dass der Verstoß gegen die Höchstpersönlichkeit die Wirksamkeit der Rechtshandlung nicht berührt, jedoch zu einer anteiligen Vergütungskürzung des Verwalters führt.
(Table of content)
Einleitung

1. Die Höchstpersönlichkeit des Insolvenzverwalteramtes
Begriffsverständnis der Höchstpersönlichkeit - Die Substitution - Untersuchung der Zulässigkeit materieller Substitution - Disponibilität der Höchstpersönlichkeit

2. Die Delegationsbefugnis des Insolvenzverwalteramtes
Ausgangsüberlegungen - Dogmatische Grundlegung - Anwendung der Delegationsparameter

3. Das Fehlerfolgenregime
Implikation der Höchstpersönlichkeit für die Haftung - Wirksamkeit substituierter Rechtshandlungen - Vergütung substituierter Rechtshandlungen

4. Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Personal Performance Obligation and Delegation Authority of the Insolveny Administrator«: The study creates a dogmatic foundation for the thesis of the personal obligation of the insolvency administrator. Furthermore, a delegation model is developed on the basis of the creditor-protecting effect of the personal obligation and by analysing the legislative intent. In addition, it is shown that the violation of the personal obligation does not lead to the invalidity of the legal act, but to a proportional reduction of the administrator's remuneration.
(Author portrait)
Paul Schädel studied law in Heidelberg, Barcelona and Cologne. He passed his First Bar Examination at the Higher Regional Court of Cologne in 2017. From 2017 to 2020, he worked as a research assistant at the Institute for Procedural Law and Insolvency Law at the University of Cologne (Prof. Dr. Thole). Since October 2020, he has been completing his legal clerkship at the Higher Regional Court of Cologne.

最近チェックした商品