Zum Fest der Freiheit. : Gedächtnisschrift für Eberhard Schockenhoff (Zeitschrift für Lebensrecht. Beihefte 2) (2025. VII, 711 S. Frontispiz; VII, 711 S. 233 mm)

個数:

Zum Fest der Freiheit. : Gedächtnisschrift für Eberhard Schockenhoff (Zeitschrift für Lebensrecht. Beihefte 2) (2025. VII, 711 S. Frontispiz; VII, 711 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428185160

Description


(Short description)
Eberhard Schockenhoff war, das darf man wohl sagen, ohne jemanden zurückzusetzen, unter den deutschsprachigen Moraltheologen derjenige, der sich am meisten mit dem Schutz der Menschenwürde und den Fragen der Lebensethik befasst hat. Schon seine Habilitationsschrift über die Theologie des christlichen Handelns bei Origenes, deren Titel - »Zum Fest der Freiheit (1990)« - wir auch dieser Gedächtnisschrift gegeben haben, dieses so grundsätzliche wie eindrucksvolle Buch nimmt den Vater aller wissenschaftlichen Theologie in den Blick als »Theoretiker und Deuter des menschlichen Lebens«. (aus der Vorbemerkung der ZfL-Redaktion)
(Text)
Eberhard Schockenhoff war, das darf man wohl sagen, ohne jemanden zurückzusetzen, unter den deutschsprachigen Moraltheologen derjenige, der sich am meisten mit dem Schutz der Menschenwürde und den Fragen der Lebensethik befasst hat. Schon seine Habilitationsschrift über die Theologie des christlichen Handelns bei Origenes, deren Titel - »Zum Fest der Freiheit (1990)« - wir auch dieser Gedächtnisschrift gegeben haben, dieses so grundsätzliche wie eindrucksvolle Buch nimmt den Vater aller wissenschaftlichen Theologie in den Blick als »Theoretiker und Deuter des menschlichen Lebens«. Der Begriff der Menschenwürde, den Schockenhoff bei Origenes gefunden hat, dürfte ein Anstoß für seine Monographie »Naturrecht und Menschenwürde« (1996) gewesen ein, denn wenn auch der Name Origenes in diesem Buch nur eine Nebenrolle spielt, so ist doch das origenistische Freiheits- und Würdeverständnis für die Argumentation durchaus prägend.
Als Eberhard Schockenhoff vor bald fünf Jahren infolge eines tragischen Unfalls viel zu früh von uns ging, riss sein Tod eine Lücke, die bis heute zu spüren ist. So war und ist es der Redaktion der ZfL ein Anliegen, sein Andenken mit einem Beiheft zu ehren. (aus der Vorbemerkung der ZfL-Redaktion)

最近チェックした商品