Soziale Grundrechte ohne Prinzipien und Abwägungen. : Entwickelt am Beispiel des Rechts auf Sozialversicherung in Brasilien.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 300) (2022. 320 S. 6 Abb.; 320 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Soziale Grundrechte ohne Prinzipien und Abwägungen. : Entwickelt am Beispiel des Rechts auf Sozialversicherung in Brasilien.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 300) (2022. 320 S. 6 Abb.; 320 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184866

Description


(Short description)
Die vorliegende Studie befasst sich, ausgehend von den Unterschieden zwischen Deutschland und Brasilien und unter dem Gesichtspunkt des positiven Verfassungsrechts, kritisch mit der Rezeption der Prinzipientheorie Robert Alexys als Modell einer Dogmatik der sozialen Grundrechte in Brasilien. Als Antwort auf die Unzulänglichkeit des Modells von Alexy werden Grundzüge einer Dogmatik der sozialen Grundrechte für Brasilien im Dialog mit der Figur der Grundrechtsausgestaltung vorgeschlagen.
(Text)
Die vorliegende Studie setzt sich kritisch mit der Rezeption der Prinzipientheorie von Robert Alexy als Modell einer Dogmatik der sozialen Grundrechte in Brasilien auseinander. Zu diesem Zweck werden einige grundlegende Merkmale dieser Theorie in ihrem Entstehungskontext, dem deutschen Recht, dargestellt, um die Probleme und die möglichen Lösungen mit denen sie sich befasst, zu ermitteln. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, dass aus der Sicht des positiven Verfassungsrechts die kontextuellen Unterschiede zwischen Deutschland und Brasilien zu groß sind, um das Modell Alexys als geeignet anzusehen und die brasilianische Problematik der sozialen Grundrechte zu erfassen. Schließlich werden Grundzüge einer Dogmatik der sozialen Grundrechte für Brasilien im Dialog mit der deutschen Grundrechtsdogmatik, insbesondere mit der Figur der Grundrechtsausgestaltung, vorgeschlagen.
(Table of content)
A. EinleitungB. Die Theorie der Grundrechte von Robert Alexy und die Problematik der sozialen GrundrechteDie Grundpfeiler des Alexyschen Denkens - Die Problematik der sozialen Grundrechte in DeutschlandC. Die Rezeption der Prinzipientheorie Alexys in Brasilien: kritische Anmerkungen bezüglich der Dogmatik der sozialen GrundrechteDie Vorgeschichte der brasilianischen Verfassung von 1988 - Die brasilianische Verfassung von 1988: wichtige Merkmale - Die Untauglichkeit der Prinzipientheorie als interpretatives Modell der sozialen Grundrechte in BrasilienD. Entwicklung einer Dogmatik der sozialen Grundrechte ohne Prinzipien und Abwägungen am Beispiel des Rechts auf Sozialversicherung in BrasilienDie Dogmatik der »Ausgestaltung« als geeignete Kategorie im Zusammenhang der Sozialen Grundrechte - Normtextzentrierte Grundrechtsdogmatik: der Fall des Grundrechts auf Sozialversicherung in der brasilianischen Verfassung - Die horizontale- und vertikale Regulierungsdichte: die Bindung an die Verfassung und an die Gesetzgebung und das Problem der verfassungsgerichtlichen KontrolleE. ZusammenfassungLiteratur- und Sachverzeichnis
(Review)
»Schließlich birgt die Schrift die Möglichkeit, in den so notwendigen Dialog zwischen Europa und anderen Kontinenten einzutreten. Dazu ist nicht nur die Kenntnis fremder Rechtsordnungen notwendig, sondern eben auch die Lektüre kritischer Analysen, wie es Miozzos Schrift ist. Insofern kann Miozzos Beitrag nicht hoch genug geschätzt werden, weil auf diese Art und Weise ein echter (wissenschaftlicher) Dialog möglich wird.« Univ.-Prof. Dr. Maria Bertel, in: Zeitschrift für öffentliches Recht, Bd. 77, 4/2022

最近チェックした商品