Klimahaftungsklagen. Die Internationale Haftung für die Folgen des Klimawandels. (Schriften zum Internationalen Recht 233) (2021. 351 S. 233 mm)

個数:

Klimahaftungsklagen. Die Internationale Haftung für die Folgen des Klimawandels. (Schriften zum Internationalen Recht 233) (2021. 351 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184736

Description


(Short description)
Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Untersucht werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen.
(Text)
Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Hierbei werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die privatrechtliche Klimahaftung aufgrund der materiell-rechtlichen Hürden kein erfolgsversprechendes Instrument ist, um der globalen Herausforderung Klimawandel auf rechtlichem Wege zu begegnen. Die Brüssel Ia-Verordnung und die Rom II-Verordnung stellen dagegen flexible Regelungsinstrumente dar, welche auf das neuartige Phänomen der Klimahaftungsklagen angemessen reagieren können.
(Table of content)
1 Einleitung
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Das Buch von Sophie Zeidler stellt eine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung dar, die es so bisher wohl zumindest im deutschen Sprachraum nicht gab, die aber in der gegenwärtigen höchst brisanten Klimasituation von großem Interesse sein dürfte. Denn ihr gelingt es gut lesbar und damit nachvollziehbar in eine sehr komplexe Materie einzuführen und im weiteren Verlauf mit Lösungsansätzen und Bewertungen zu versehen, die das Umweltrecht voraussichtlich zumindest die kommenden Jahrzehnte beschäftigen wird.« Ralf Ramin, in: Zeitschrift für Umweltrecht, Heft 7-8/2023

最近チェックした商品