Der Ersatz immaterieller Schäden beim Unfalltod. : Eine vergleichende Studie zwischen deutschem und chinesischem Recht.. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 15) (2021. 154 S. 2 Tab.; 154 S., 2 schw.-w. Tab. 23.3 cm)

個数:

Der Ersatz immaterieller Schäden beim Unfalltod. : Eine vergleichende Studie zwischen deutschem und chinesischem Recht.. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 15) (2021. 154 S. 2 Tab.; 154 S., 2 schw.-w. Tab. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184309

Description


(Short description)
Der Autor setzt sich in diesem Buch systematisch mit der Frage des Ersatzes immaterieller Schäden in China und in Deutschland bei unfallbedingten Todesfällen auseinander. Er konzentriert sich insbesondere auf das Schmerzensgeld, die Schockschäden, das Hinterbliebenengeld in Deutschland und das Todesentschädigungsgeld und den Ersatz immaterieller Schäden im engeren Sinne in China, und führt rechtsvergleichende Studien hinsichtlich Struktur, Funktion und praktischer Anwendung durch.
(Text)
Weil das deutsche Recht kein Angehörigenschmerzensgeld anerkennt und die Angehörigen des Unfallopfers nur im Wege der Schockschäden Ersatz für eigene erlittene immaterielle Schäden verlangen konnten, bestand eine Schutzlücke für die Angehörigen, was Deutschland in Europa isolierte. Mit der Einführung des Hinterbliebenengeldes in 844 Abs. 3 BGB wird die Lücke zwar verkleinert, aber nicht vollständig geschlossen.Im Bereich des Ersatzes der indirekten Kosten durch den unfallbedingten Tod des Opfers besteht ein großer Unterschied zwischen deutschem und chinesischem Recht, weil den Angehörigen des Verstorbenen nach chinesischem Recht das sog. Todesentschädigungsgeld geleistet wird, das sowohl hauptsächlich auf den Ersatz der indirekten Vermögensschäden der Angehörigen als auch auf die Erhöhung des immateriellen Schadensersatzes zielt. Für die Verwirklichung des individuellen Modells des Todesentschädigungsgeldes birgt die neue Entwicklung der künstlichen Intelligenz Potenzial.
(Table of content)
Einführung: Begriff des Ersatzes immaterieller Schäden - Gang der Darstellung1. Grundlage: Entwicklung des Ersatzes immaterieller Schäden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts - Funktionen des Ersatzes immaterieller Schäden - Bemessungsfaktoren für die Höhe des Schmerzensgeldes - Die Besonderheiten beim Unfalltod2. Ansprüche der Unfallopfer: Ansprüche der Unfallopfer nach deutschem Recht - Ansprüche derUnfallopfer nach chinesischem Recht3. Ansprüche der Angehörigen in Deutschland: Schockschäden - Das Hinterbliebenengeld - Entschädigung nach Terroranschlägen am Beispiel des Anschlags am Breitscheidplatz in Berlin4. Der Ersatz immaterieller Schäden beim Unfalltod in China: Gescheiterte Versuche der Kodifizierung eines Zivilgesetzbuches in der VR China - Einschlägige Regelungen - nach der Reihenfolge der Zeit - Todesentschädigungsgeld - Ersatz immaterieller Schäden im engeren Sinne5. Verteilung des Ersatzes immaterieller Schäden zwischen Angehörigen: Selbständige Ansprüche der Angehörigen in Deutschland - Verteilung des Ersatzes immaterieller Schäden in ChinaZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Non-Pecuniary Damages in the Event of Accidental Death. A Comparative Study between German and Chinese Law«: In this book, the author has systematically dealt with the question of non-pecuniary damages between China and Germany in the event of accidental deaths. He focuses in particular on compensation for pain and suffering, shock damage, consolation money for the relatives of the deceased in Germany and death compensation and compensation for immaterial damage in the narrower sense in China, and conducts comparative law studies with regard to structure, function and practical application.

最近チェックした商品