Description
(Text)
Die vom 30. August bis zum 1. September 2018 im Coburger Stadtschloss Ehrenburg in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt veranstaltete 37. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft beschäftigte sich mit Fragen und den sich daraus ergebenden Weiterungen zum Thema »Britannien und Europa. Entwicklungslinien und Perspektiven vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert«. Der Untertitel zum Tagungsthema deutet bereits an, dass es dabei nicht bloß um derzeit aktuelle Geschehenszusammenhänge rund um den Brexit ging. Vielmehr wurde im Interesse einer historischen Tiefenschärfung versucht, das jahrhundertelang gewachsene und überaus facettenreiche Verhältnis der britischen Inseln zum »großen Nachbarn Europa« anhand ausgewählter historischer Etappenstationen zu rekonstruieren. So wird deutlich, dass diese wechselvolle Beziehungsgeschichte seit der normannischen Eroberung 1066 niemals gänzlich spannungslos und konfliktfrei gewesen ist, doch nur selten von Konfrontation, Desinteresse und Abwendung geprägt wurde.
(Table of content)
Winfried BaumgartGrundlinien der englischen Weltmacht im 19. JahrhundertI. Mittelalter und Frühe NeuzeitJörg RoggePartner und Konkurrenten. Wirtschaftsbeziehungen zwischen den britischen Inseln und dem Kontinent, vor allem zu deutschen Hansestädten, im späten Mittelalter Georg Eckert»... all the pernicious labyrinths of European politics«. Die Insel und der Kontinent in der Sicht der amerikanischen GründungsväterII. Das 20. JahrhundertLothar Höbelt»We alone cannot act as the policemen of the world«. Das Empire und der Kontinent in der ZwischenkriegszeitFrank-Lothar KrollDas Dritte Reich, England und EuropaMichael GehlerVom Selbst und Fremdausschluss zur EG-Mitgliedschaft bis zum EU-Austritt. Britische Europapolitik oder die längere und kürzere Vorgeschichte des »Brexit« 1945-2020III. Der Brexit und die FolgenPascal FischerEdmund Burke, Europe and the Brexit DebateStefan SchierenDie konstitutionelle Sprengkraft des BrexitKlaus StolzDer Brexit und die staatliche Einheit des Vereinigten KönigreichsVerzeichnis der Autoren und Herausgeber