- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Das pyramidale Verbandswesen, die Besonderheiten des sportlichen Wettbewerbs und das Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht und grundrechtlich verbürgter Vereinigungsfreiheit führen zu Herausforderungen bei der Anwendung des Kartellrechts auf sportliche Sachverhalte.
Diese Arbeit stellt die reichhaltige kartellrechtliche Kasuistik der Behörden und Gerichte der Europäischen Union und Ihrer Mitgliedstaaten im Bereich des Sports dar. Sie zeigt ferner Wege zur Lösung noch nicht entschiedener Fragen auf.
(Text)
Das Kartellrecht hat auch vor der Welt des Sports nicht Halt gemacht, eine Bereichsausnahme existiert nicht. Diese Arbeit befasst sich mit den Anforderungen, die das Kartellrecht an private Rechtssysteme im Sport hinsichtlich Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung stellt. Das pyramidale internationale Verbandswesen im Sport, die Besonderheiten des sportlichen Wettbewerbs und das Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht und grundrechtlich verbürgter Vereinigungsfreiheit führen zu Herausforderungen bei der Subsumtion sportlicher Sachverhalte unter die kartellrechtlichen Normen des Kartellverbots und des Missbrauchsverbots. In diesem Rahmen befasst sich die Arbeit mit der reichhaltigen kartellrechtlichen Entscheidungspraxis der Behörden und Gerichte der Europäischen Union und Ihrer Mitgliedstaaten im Bereich des Sports. Sie zeigt ferner Wege zur Lösung einiger noch nicht entschiedener kartellrechtlicher Fragen im Sport auf.
(Table of content)
Einleitung
Problemaufriss - Gang der Untersuchung
1. Grundlagen
Rechtssysteme - Private Rechtssysteme im Bereich des Sports und Lex Sportiva - Der sportliche Wettbewerb - Kartellrecht im Sport - Relevante wirtschaftliche Beziehungen
2. Analyse der kartellrechtlichen Anforderungen an den Sport
Rechtssetzung - Rechtsanwendung - Rechtsdurchsetzung
3. Folgen und Folgerungen aus der Spruchpraxis
Bisherige Auswirkungen der Entscheidungspraxis auf das Verhalten von Sportverbänden - Übertragbarkeit der Ergebnisse
Zusammenfassung
Schlusswort
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
(Text)
»Competition Law Requirements on Private Legal Systems in Sport«: The pyramidal system of associations, the special characteristics of sports competition and the conflict between competition law and the fundamental right of freedom of association lead to challenges in the application of competition law to sports matters. This work presents the rich antitrust casuistry of the authorities and courts of the European Union and its Member States in the field of sports. It also suggests ways to resolve issues that have not yet been decided.
(Author portrait)
Konstantin Richard Putzier studied law at the Westfälische Wilhelms University in Münster and at The George Washington University in Washington, D.C., USA. He did his legal clerkship (Referendariat) at the Hanseatic Higher Regional Court in Hamburg (Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg) which included traineeships at the German Federal Cartel Office and in international law firms in Hamburg and Brussels. He then began working as a lawyer in the field of competition law in Essen. He received his doctorate from the University of Bremen in 2021.