Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. (Schriften zum Völkerrecht 253) (2021. 108 S. 2 Abb.; 108 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. (Schriften zum Völkerrecht 253) (2021. 108 S. 2 Abb.; 108 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183999

Description


(Short description)
Im Südchinesischen Meer beansprucht China etwa 70% der gesamten Meeresfläche sowie alle Inseln in diesem Gebiet. Die VRCh definiert ihren Anspruch betont vage und nur durch eine grobe Linie aus neun Strichen auf Landkarten. Eine Entscheidung des Ständigen Schiedshofes im Jahr 2016 erkennt China nicht an. Doch können territoriale Herrschaftsansprüche an offenen Meeresflächen überhaupt auf diese Weise definiert werden und wem stehen das Südchinesische Meer und die Inseln nach völkerrechtlichen Prinzipien zu?
(Text)
Der Territorialkonflikt im Südchinesischen Meer ist gegenwärtig eine der größten Bedrohungen für den Frieden. China beansprucht hier ein 1,94 Mio. km² großes Gebiet, etwa 70% der gesamten Meeresfläche. Dieser Anspruch kollidiert mit den Positionen nahezu aller Anrainer, die jedoch auch untereinander zerstritten sind. Die VRCh definiert ihren Anspruch vage durch eine grobe Linie und beansprucht die Meeresfläche und Inseln in diesem Gebiet als chinesisches Territorium. Im Jahr 2016 entschied der Ständige Schiedshof, dass China in Teilen des Seegebiets keine Hoheitsrechte ausüben dürfe, ohne dabei jedoch über Territorialfragen entscheiden zu können. China verweigerte die Mitwirkung am Verfahren.

Diese Untersuchung befasst sich mit der Schiedsentscheidung und den offen gebliebenen Fragen unter Einbeziehung der chinesischen Perspektive: Können territoriale Herrschaftsansprüche an offenen Meeresflächen bestehen? Sind die chinesischen Territorialansprüche berechtigt und wem stehen Wasser und Inseln des Südchinesischen Meeres zu?
(Table of content)
Einleitung
I. Grundlagen
Ansatz der Arbeit - Forschungsstand - Die Dimension Festlandchina / Taiwan
II. Völkerrechtliche Beurteilung
Rechtsquellen - Historischer Titel - Einstufung als Felsen und Inseln - Territoriale Zugehörigkeit - Sachentscheidungskompetenz des Schiedsgerichts
Ergebnis
Anhang: Karte 1 - Das Südchinesische Meer - Anhang: Karte 2 - Erste Veröffentlichung chinesischer Ansprüche
Quellenverzeichnis
Entscheidungen von Gerichten und Schiedsgerichten - Berichte, Pressemitteilungen und Erklärungen öffentlicher Stellen - Literatur
Stichwortverzeichnis
(Text)
»China's Territorial Claims in the South China Sea«: China claims sovereignty over seventy percent of the South China Sea, including all the islands. China vaguely defines its claims, which are primarily based on the nine-dash-line used exclusively on Chinese maps. A 2016 decision by the Permanent Court of Arbitration condemns China's execution of rights in the area, but does not extend its rule on historic rights or territorial sovereignty. However, can territorial claims previously recognized only for historic bays extend to the open sea? Who is entitled to the South China Sea and its islands according to the principles of international law?

最近チェックした商品