- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Arbeit bildet die Entwicklung der PKV von 1945 bis zur Deregulierung im Jahr 1994 ab. Neben der fortlaufenden Diskussion über die Rolle der PKV liegt der Schwerpunkt auf der Angleichung der beiden Versicherungssysteme. Hierfür werden einerseits die zahlreichen Veränderungen im Tarifangebot - insbesondere die Entwicklung des Krankheitskostenvolltarifs - beleuchtet. Andererseits wird die Steuerungs- und Innovationsfähigkeit der PKV gerade auch im Verhältnis zur GKV herausgearbeitet.
(Text)
Trotz der seit 1945 fortdauernden Debatte über die Rolle der PKV ist ihre Entwicklung bis zur Deregulierung im Jahr 1994 nur punktuell aufgearbeitet. Die gesellschaftliche Rolle der PKV und ihr Verhältnis zur GKV waren stets umstritten. Trotz der hohen Regulierungsdichte konnte sich die PKV auch durch eine Vielzahl an eigenständigen Innovationen behaupten. Insbesondere die Entwicklung der Krankheitskostenvolltarife und die Ausgestaltung der Zusatzversicherungstarife können nachvollzogen werden. Dem nach dem Ende des Wirtschaftswunders rapide zunehmendem Kostendruck konnte die PKV besser als die GKV widerstehen. In der Folge übernahm die PKV verstärkt sozialpolitische Verantwortung und es kam zu einer Annäherung der beiden Systeme. Im Rahmen der fortlaufenden Reformen übertrug der Gesetzgeber Elemente der PKV in die Gesetzliche Krankenversicherung und die PKV entwickelte ihrerseits sozialschützende Elemente jenseits ihrer klassischen, privatrechtlichen Wurzeln.
(Table of content)
A. EinleitungDie PKV - ein weitgehend unentdecktes historisches Objekt - Geburt der PKV - Rechtliche Grundlagen - Ausgestaltung der Aufsicht bei KriegsendeB. 1945-1954 - Bewältigung der Kriegsfolgen und Zeit des WiederaufbausAllgemeine Kriegsfolgen - Politik der Besatzungsmächte und die Sozialversicherung - Wege in die Unabhängigkeit - Die PKV in der NachkriegszeitC. 1955-1974 - Zeit des WachstumsEntwicklung der GKV - PKV im WirtschaftswunderD. Wirtschaftskrise und KostendämpfungDas Ende des Wirtschaftswunders - Faktoren der Kostenentwicklung - Gesetzliche Krankenversicherung in der Krise - Entwicklung der PKVE. Europäisierung und AufsichtDer Binnenmarkt für die Versicherung - Umsetzung in deutsches Recht - ErgebnisF. Die Bundesrepublik und die private KrankenversicherungEinheitsversicherung oder Säule der Sozialversicherung - Steuerung und Innovation in der PKVAnhangAllgemeine Versicherungsbedingungen - Abbildungen - TabellenLiteratur- und Sachverzeichnis
(Text)
»The History of Private Health Insurance«: This work describes the development of Private Health Insurance from 1945 until the deregulation in 1994. The since 1945 ongoing discussion about the role of Private Health Insurance in German society is contrasted with the ability to adapt to changing circumstances and independently innovate. In this light the numerous changes in the tariffs, especially the development of the full cost tariff, but also oversight and legislation are being analysed.
(Author portrait)
Fabian Wein studied Law at the Albert-Ludwigs-University in Freiburg (Germany). From 2015 to 2016 he worked as undergraduate assistant and from 2019 to 2020 as research associate in the Institute for Legal History and Historical Comparative Law of Prof. Dr. Frank L. Schäfer. During this time he wrote his Ph.D. thesis about the development of Private Health Insurance between 1945 and 1994. He received his doctorate from the Law Faculty of the University of Freiburg in 2021.