Modernität durch Verfahren. : Gerichtsverfassung in Preußisch- und Österreichisch-Schlesien unter dem Eindruck der napoleonischen Kodifikationen.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 201) (2021. 440 S. 233 mm)

個数:

Modernität durch Verfahren. : Gerichtsverfassung in Preußisch- und Österreichisch-Schlesien unter dem Eindruck der napoleonischen Kodifikationen.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 201) (2021. 440 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183463

Description


(Text)
Napoleon strebt nach einem einheitlichen Prozessrecht für ganz Europa. Zu diesem Zweck erlässt er Kodifikationen, die er während seiner Feldzüge in den verschiedensten Gegenden zur Geltung bringt. Nach Abzug seiner Truppen treffen in Preußen und Österreich Inquisitionsprozess und modernes Verfahren aufeinander.

Schlesien erscheint als vom Dualismus der Hegemonialmächte geprägtes Gebiet besonders interessant. In der Gerichtsverfassungsdiskussion ist eine Tendenz der Zurückhaltung bzgl. der Übernahme französischer Rechtsinstitute erkennbar. Führende Rechtswissenschaftler warnen vor Übereilung. Die französische Rechtsordnung wird als eine unter vielen und im Heimatland umstritten dargestellt. Häufig erfolgt eine inhaltliche Bezugnahme ohne Herkunftshinweis. Stattdessen werden französisch geprägte einheimische Gesetzeswerke genannt. Mithin gelingt es Napoleon nach seinem Tod jedenfalls faktisch, die schlesische Gerichtsverfassungsdiskussion des 19. Jahrhunderts nachhaltig zu beeinflussen.
(Table of content)
A. Einleitung
B. Besondere Rechtsquellen: Verhandlungen landständischer Gremien
Österreichisch-Schlesien: Schlesischer Landtag - Preußisch-Schlesien: Landständische Gremien - Schlussfolgerung
C. Rechtswissenschaft im Zeitalter der Revolutionen
Französische Entwicklung - Preußische Entwicklung - Österreichische Entwicklung - Wechselwirkung zwischen Preußen und Frankreich - Schlussfolgerung
D. Einzelne Rechtsinstitute
Instanzenzug - Laienbeteiligung an ordentlichen Gerichten - Staatsanwaltschaft - Prozessrechtsgrundsätze
E. Allgemeine Diskussion über die Gerichtsverfassung
Österreichisch-Schlesien - Preußisch-Schlesien
F. Schluss
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
(Text)
»Silesian Court History and the French Impact on the Cross Roads of Prussian and Austrian Hegemonies«: Following the Napoleonic wars, Prussia and Austria found themselves operating under two different legal systems. In Silesia, which was particularly affected by the rivalry between the two powers, a new procedure took the place of the old inquisitorial system. This paper looks at the extent to which the French-Napoleonic Codes shaped the Silesian reform debate in the field of legislature, science and legal practice.

最近チェックした商品