Die Auswirkungen des BilRUG auf die phasenkongruente Dividendenaktivierung im Hinblick auf die Ausschüttungssperre des   : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 191) (2021. 198 S. 6 Abb.; 198 S., 6 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

個数:

Die Auswirkungen des BilRUG auf die phasenkongruente Dividendenaktivierung im Hinblick auf die Ausschüttungssperre des : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 191) (2021. 198 S. 6 Abb.; 198 S., 6 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183456

Description


(Short description)
In der Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen das BilRUG auf die phasenkongruente Dividendenaktivierung hat. Dabei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die bisherige Praxis der phasenkongruenten Dividendenaktivierung gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verstößt. In dem durch das BilRUG eingeführten 272 Abs. 5 HGB ist allerdings eine Bilanzierungshilfe zu sehen, die es unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, handelsrechtlich Dividenden phasenkongruent zu aktivieren.
(Text)
In der Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen das BilRUG auf die phasenkongruente Dividendenaktivierung hat. Bisher wird in der Praxis von einem handelsrechtlichen Bilanzierungswahlrecht bzw. einer handelsrechtlichen Bilanzierungsplicht und einem steuerrechtlichen Bilanzierungsverbot ausgegangen. Dabei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die bisherige Praxis der phasenkongruenten Dividendenaktivierung gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verstößt. Durch den im Rahmen des BilRUG neu eingeführten 272 Abs. 5 HGB ist allerdings nach Ansicht der Autorin eine Bilanzierungshilfe zu sehen, die es unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, handelsrechtlich Dividenden phasenkongruent zu aktivieren. Steuerlich bleibt es weiterhin bei einem Bilanzierungsverbot. Auswirkungen für die Praxis ergeben sich dadurch insbesondere für Minderheitsgesellschafter, für die bisher die handelsrechtliche phasenkongruente Dividendenaktivierung weitestgehend abgelehnt wurde.
(Table of content)
A. EinleitungB. TheseC. Phasenkongruente Dividendenaktivierung vor dem BilRUG: Rechtliche Anforderungen - Rechtsprechung - Verwaltungsanweisungen - Vereinbarkeit mit den rechtlichen Anforderungen im Einzelnen - Zusammenspiel der einzelnen Entscheidungen - Die Voraussetzungen der Rechtsprechung im Einzelnen - ZwischenergebnisD. Die Auswirkungen des BilRUG auf die phasenkongruente Dividendenaktivierung: Das BilRUG und das Einfügen der Ausschüttungssperre des 272 Abs. 5 HGB - Exkurs: Andere Ausschüttungssperren - 272 Abs. 5 HGBE. Alternativen zur phasenkongruenten Dividendenaktivierung: Die Equity-Methode - Ergebnisabführungsvertrag - Vorabgewinnausschüttung - Vorverlagerung des Endes des Geschäftsjahres bei der Tochtergesellschaft - ZwischenergebnisF. Abschließende GesamtbetrachtungLiteratur- und Sachverzeichnis
(Text)
»The impacts of the BilRUG on simultaneous profit distribution with regard to the restriction on distribution of section 272 (5) HGB«: The author examines the impact of the BilRUG on the simultaneous profit distribution. Thereby, the author concludes that the previous practice of simultaneous profit distribution violates the principles of proper accounting. However, Section 272 (5) HGB, which was introduced with the BilRUG, is to be seen as an accounting aid (»Bilanzierungshilfe«) which, under certain conditions, under certain conditions permits a simultaneous profit distribution.
(Author portrait)
Alexandra Leonie Haßler studied law at the Albert-Ludwigs University of Freiburg. She passed her first legal state exam there in 2015. Afterwards she completed her legal traineeship at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main and passed her second legal state examination there in 2017. Since 2018, she has been working as a lawyer in real estate business law, first in Frankfurt and since 2019 in Munich.

最近チェックした商品