- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Vergütung seiner Arbeitnehmer sowie die hierauf entfallenden Sozialversicherungsbeiträge und Steuern korrekt zu berechnen. Hierbei unterlaufen ihm leicht Fehler. Diese werden im Arbeitsverhältnis, Sozialversicherungs- und Steuerrecht scharf sanktioniert. Die Arbeit entwickelt rechtsgebietsübergreifend pragmatische Ansätze und konkrete Handlungsanweisungen, das für Arbeitgeber praktisch wichtige Entgeltrisiko zu bewältigen (Vergütungscompliance).
(Text)
Recht selbst ist riskant. Bei rechtlichen Fehleinschätzungen drohen dem Rechtsanwender Vermögens- und Rechtsgütereinbußen (Rechtsrisiko). Das gilt besonders im fragmentarisch geregelten, wertungsbasierten Arbeitsrecht. Das Arbeitsentgelt wird von einer Vielzahl von gesetzlichen, vertraglichen und kollektivvertraglichen Parametern bestimmt. Im Ergebnis ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Vergütung seiner Arbeitnehmer sowie die hierauf entfallenden Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer auf dieser Grundlage korrekt zu berechnen. Bei der Bemessung können dem Arbeitgeber vielfach Fehler unterlaufen. Das Aufdeckungsrisiko ist groß. Die Bemessungsfehler werden im Arbeitsverhältnis, Sozialversicherungs- und Steuerrecht scharf sanktioniert. Die Arbeit entwickelt rechtsgebietsübergreifend pragmatische Ansätze und konkrete Handlungsanweisungen, das für Arbeitgeber praktisch wichtige Entgeltrisiko zu bewältigen (Vergütungscompliance).
(Table of content)
1. RechtsrisikoRisiko im Recht - Recht als Risiko - Lenkungsfunktion des immanenten Rechtsrisikos - Kategorisierung des Rechtsrisikos2. Fehlerhafte Entgeltermittlung durch den ArbeitgeberArbeitgeberpflicht zur Ermittlung des richtigen Entgelts - Mögliche Fehlerquellen - Aufdeckungsrisiko3. Folgen von EntgeltbemessungsfehlernFolgen im Arbeitsverhältnis - Folgen im Sozialversicherungsverhältnis - Steuerrechtliche Folgen - Bilanz- und insolvenzrechtliche Folgen - Sanktionenrecht4. VergütungscomplianceBegründung der Risikozuweisung an den Arbeitgeber - Risikomanagement -Wahrung der Grenzen der Risikozuweisung?5. ErgebnisLiteratur- und Stichchwortverzeichnis
(Review)
»Das vorliegende Buch besticht durch eine sehr gute und übersichtliche Einteilung. Der Leser findet sich schnell zurecht und kann in jedem Kapitel gleich vertiefende Elemente vorfinden. [...] Das kompakte und in der gleichen Weise lesenswerte Buch ist ein Werk, das einen besonderen Platz im Arbeitsrecht einnimmt und jedem, und es ist einerlei, ob es sich um einen AG oder einen AN handelt, wärmstens ans Herz zu legen ist.« Andreas Raffeiner, in: Das Recht der Arbeit - infas, 3/2023
(Text)
»Legal Risks in the Assessment of Remuneration«: The employer is obliged to calculate correctly the remuneration of his employees as well as the social security contributions and tax dues on this. It is easy for employers to make mistakes in this regard. These mistakes are sanctioned sharply in the employment relationship, social security and tax law. The thesis generates cross-legal pragmatic approaches and specific instructions to cope with the remuneration risk, which is important for employers (remuneration compliance).