Bausteine supranationaler Gerichtskooperation. : Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 208) (2022. 262 S. 233 mm)

個数:

Bausteine supranationaler Gerichtskooperation. : Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 208) (2022. 262 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183142

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit der europäischen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen. Anhand von zehn Bausteinen supranationaler Gerichtskooperation wird der europäische Justizraum ordnungsbildend kartographiert, und es wird eine rechtspolitische Zwischenbilanz gezogen: Welche Schritte auf dem Weg zum europäischen Justizraum sind bereits zurückgelegt - wo müssen künftig Aufgabenfelder und Arbeitsschwerpunkte der EU-Justizpolitik liegen? Als Querschnittsaufgabe wird schließlich die Stärkung des zunehmend prekären gegenseitigen Vertrauens in den Blick genommen.
(Text)
Seit rund zwei Jahrzehnten entwickelt der Unionsgesetzgeber einen europäischen Justizraum, in dem die nationalen Gerichte und Justizbehörden in besonders enger Weise zusammenarbeiten sollen. Die Untersuchung arbeitet das Sekundärrecht der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen ordnungsbildend auf, skizziert zehn Bausteine supranationaler Gerichtskooperation und zieht eine rechtspolitische Zwischenbilanz: Welche Schritte auf dem Weg zum europäischen Justizraum sind bereits zurückgelegt und welche Aufgaben müssen künftig in Angriff genommen werden - wo muss weiterhin grundlegende Aufbau- und Konstruktionsarbeit, wo eher der abschließende rechtliche Feinschliff geleistet werden? In vier Kapiteln zu den Kooperationsfeldern Kommunikation, Wissensverwaltung, Entscheidungen und Verfahren markiert die Arbeit Aufgabenfelder und Arbeitsschwerpunkte. Sie schließt mit Überlegungen zur übergreifenden Querschnittsaufgabe künftiger europäischer Justizpolitik: der Stärkung des gegenseitigen Vertrauens als zunehmend brüchigem Fundament des europäischen Justizraums und seiner zehn Bausteine.
(Table of content)
1. Einführung: Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase: Hintergrund: Von der internationalen Rechtshilfe zum europäischen Justizraum - Erkenntnisziele und Methode der Untersuchung

2. Europäische Gerichtskommunikation: Erster Baustein. Supranationaler Geschäftsweg - Zweiter Baustein. Supranationale Kommunikationsregeln

3. Europäisches Gerichtswissen: Dritter Baustein. Supranationale Personalentwicklung - Vierter Baustein. Supranationaler Beweistransfer - Fünfter Baustein. Supranationale Informationsverwaltung

4. Europäische Gerichtsentscheidungen: Sechster Baustein. Supranationale Entscheidungen in Zivilsachen - Siebter Baustein. Supranationale Entscheidungen in erb- und familienrechtlichen Verfahren - Achter Baustein. Supranationale Entscheidungen in Strafsachen

5. Europäische Gerichtsverfahren: Neunter Baustein. Supranationale Verfahrensregeln für zivilrechtliche Streitigkeiten - Zehnter Baustein. Supranationales Ermittlungsverfahren

6. Ergebnisse und Ausblick: Ergebnisse - Ausblick: Die europäische Justizpolitik vor einer Krise des gegenseitigen Vertrauens?

Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品