Die parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1463) (2021. 338 S. 233 mm)

個数:

Die parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1463) (2021. 338 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183098

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und inwieweit die deutsche Entwicklungszusammenarbeit - ein weitgehend gubernativ und administrativ geprägtes Themengebiet - durch das Parlament gesteuert und kontrolliert wird. Vor dem Hintergrund des verfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehaltes bedarf die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, die der Wesentlichkeitsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes folgend als »wesentlich« einzustufen ist, nämlich einer intensiven Beschäftigung im und durch das Parlament.
(Text)
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird maßgeblich durch gubernative und administrative Strukturen geprägt. Eine parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist hingegen nur fragmentarisch vorgesehen und erfolgt, wenn überhaupt, im Rahmen der Haushaltsgesetzgebung und der allgemeinen parlamentsrechtlichen Beteiligungsmöglichkeiten. Vor dem Hintergrund der Wesentlichkeitsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts erweist sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit - aufgrund einer Grundrechts- und Menschenrechtsrelevanz, der Bedeutung des Themas für das Zusammenleben der Menschen und einer Staatszielbestimmung der »Internationalen (Entwicklungs-)Zusammenarbeit« - aber als »wesentlich«, sodass ein Verstoß gegen den verfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalt festgestellt und eine intensivere Beschäftigung des Parlamentes mit der Materie gefordert werden muss. Als zentrale Verbesserungsmöglichkeit bietet sich die Verabschiedung eines Gesetzes zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit an.
(Table of content)
1. Einleitung
Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung - Abgrenzung zu bereits erschienenen Arbeiten
2. Die fragmentarische Beteiligung des Parlamentes an der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Hinführung zum Thema - Die »Gesetzlosigkeit« der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - Die Beteiligungsmöglichkeiten des Parlamentes an der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - Die Notwendigkeit eines »Gesamtkonzeptes Entwicklung«
3. Die Pflicht des Parlaments zur Mitwirkung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Die Bedeutung des Parlamentsvorbehaltes - Die Herleitung des Parlamentsvorbehaltes für die Entwicklungszusammenarbeit - Die Bewertung der parlamentarischen Beteiligung an der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - Die unzureichende parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
4. Instrumente zur Stärkung der parlamentarischen Mitwirkung in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Verabschiedung eines Gesetzes zur Entwicklungszusammenarbeit - Die mögliche parlamentarische Beteiligung an der laufenden Entwicklungszusammenarbeit - Die Einrichtung des Amtes eines Entwicklungsbeauftragten
5. Fazit
Literaturverzeichnis, Internetquellen, Personen- und Sachregister

最近チェックした商品