Die Ersatzfähigkeit außergerichtlicher Anwaltskosten im spanischen Recht. : Eine Systematisierung prozessualer und materieller Kostenerstattung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 229) (2021. 262 S. 233 mm)

個数:

Die Ersatzfähigkeit außergerichtlicher Anwaltskosten im spanischen Recht. : Eine Systematisierung prozessualer und materieller Kostenerstattung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 229) (2021. 262 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428182893

Description


(Short description)
David Cuenca Pinkert untersucht die Frage der Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Anwaltskosten in grenzüberschreitenden Zivilrechtsfällen auf der Folie des spanischen Rechts, zeigt zudem strukturelle Parallelen zu anderen europäischen Rechtsordnungen auf und erkennt dabei, dass es Prinzipien der Kostenerstattung gibt, die sich universell anwenden lassen. Dazu soll auch die Systematisierung einer prozessualen und materiellen Kostenerstattung gehören, die der Autor als Schlüssel für eine erfolgreiche Prüfung der Erstattungsfähigkeit ansieht.
(Text)
Die zahlreichen Berührungspunkte zwischen Deutschland und Spanien führen zu einer vermehrten Fremdrechtsanwendung durch deutsche Gerichte vor allem in internationalen Verkehrsunfall-, Nachlass- und Immobiliensachen. In der Praxis stellt sich hier regelmäßig die Frage nach der Ersatzfähigkeit außergerichtlicher Anwaltskosten. David Cuenca Pinkert untersucht, welche rechtlichen Grundlagen das spanische Recht für eine Erstattungsfähigkeit dieser Kosten zur Verfügung stellt und geht hierzu ausführlich auf die Prozesskostenerstattung, auf Anspruchsgrundlagen des materiellen Rechts sowie auf die Konkurrenz beider Kostenerstattungssysteme ein. Zugleich zeigt der Autor strukturelle Parallelen zur Ersatzfähigkeit in anderen Europäischen Rechtsordnungen sowie die Vorteile auf, die eine Systematisierung prozessualer und materieller Kostenerstattung bietet. Schließlich plädiert er für einen - de lege lata im spanischen Recht nicht vorgesehenen - Ersatz außergerichtlicher Anwaltskosten nach materiellem Recht.
(Table of content)
Einleitung: Problemstellung - Gang der Untersuchung
1. Grundlagen und Vorverständnis: Übersetzung spanischer Gesetzesvorschriften - Begriffsbestimmungen - Verteidigung und Vertretung im spanischen Zivilprozess - Das spanische Prozesskostensystem im Überblick
2. Der prozessuale Kostenerstattungsanspruch: Anspruchsziel: Ersatz gerichtlicher Anwaltskosten - Anspruchsziel: Ersatz außergerichtlicher Anwaltskosten - Gesamtergebnis zur prozessualen Kostenerstattung
3. Der materiell-rechtliche Kostenerstattungsanspruch: Die Konkurrenz prozessualer und materieller Kostenerstattung - Konstellationen einer möglichen materiellen Kostenerstattung - Ansprüche des materiellen Rechts gerichtet auf Erstattung außergerichtlicher Rechtsanwaltskosten
4. Eigene Stellungnahme: Nachteile der derzeitigen Rechtslage - Darstellung alternativer Ansätze de lege lata und de lege ferenda sowie Abwägung der Vor- und Nachteile - Gesamtwürdigung und eigener Vorschlag - Schluss
Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品