Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen. (Schriften zum Wirtschaftsrecht 325) (2021. 234 S. 1 Abb.; 234 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen. (Schriften zum Wirtschaftsrecht 325) (2021. 234 S. 1 Abb.; 234 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428182404

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit untersucht die bisher ungeklärte Frage nach den fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge. Dabei zeigt sie auf, dass diese grundsätzlich der Zusammenschlusskontrolle unterfallen, und klärt, wie das präventive Fusionskontrollverfahren auf die erbrechtliche Universalsukzession anzuwenden ist. In den Konstellationen, in denen diese Grundsätze nicht miteinander vereinbar sind, stellt die Arbeit fundierte Lösungsansätze auf.
(Text)
Insbesondere bei Familienunternehmen nimmt die Unternehmensnachfolge eine zentrale Rolle der unternehmerischen Planungen ein. Bisher ungeklärt war dabei, ob die erbrechtliche Unternehmensnachfolge der kartellrechtlichen Zusammenschlusskontrolle unterfällt und wie diese in solchen Fällen anzuwenden ist. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass die erbrechtliche Unternehmensnachfolge in den Anwendungsbereich der kartellrechtlichen Zusammenschlusskontrolle fällt, wenn der dadurch bewirkte Zusammenschluss die jeweiligen Aufgreifkriterien erfüllt. Auf viele Formen der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge ist dabei das bestehende System der präventiven Zusammenschlusskontrolle unverändert anwendbar. Jedoch gibt es Konstellationen, wie insbesondere die Alleinerbschaft oder die Erbschaft von Personengesellschaftsanteilen bei mehreren Erben, in denen das bestehende System an seine Grenzen gerät. Für diese Fälle entwickelt die Arbeit individuelle Lösungsansätze auf Grundlage des bestehenden Rechts.
(Table of content)
A. Einleitung
Problemaufriss und Relevanz - Gang der Untersuchung
B. Voraussetzungen und Ablauf der erbrechtlichen Nachfolge in Gesellschaftsanteile
Erbschaft - Vermächtnis
C. Aufgreifkriterien nach dem GWB
Zusammenschluss im Sinne von 37 Abs. 1 GWB - Umsatzschwellen 35 GWB - Zusammenfassung
D. Fusionskontrollverfahren
Anmeldepflicht / -fähigkeit - Anmeldeberechtigte / -verpflichtete - Vollzugsverbot / Untersagungsent
(Text)
»German and European Merger Control in the Acquisition of Company Shares under Inheritance Law«

This dissertation examines the hitherto unresolved question of the applicability of antitrust merger control to succession under inheritance law. In this respect, it shows that succession under inheritance law is in principle subject to merger control and clarifies how the preventive merger control procedure is to be applied. In those constellations in which these principles are not compatible with each other, the dissertation presents possible solutions.

最近チェックした商品