Die Anwendbarkeit des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses in der Rückabwicklung der fehlgeschlagenen Abtretung von GmbH-Ge : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 323) (2021. 383 S. 23.3 cm)

個数:

Die Anwendbarkeit des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses in der Rückabwicklung der fehlgeschlagenen Abtretung von GmbH-Ge : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 323) (2021. 383 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181834

Description


(Short description)
Die Rechtsfolgen der fehlgeschlagenen GmbH-Anteilsabtretung werden üblicherweise schuldrechtlich bestimmt. Diese Arbeit untersucht, ob das durch die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste charakterisierte Auseinanderfallen von Herrschaftsrecht und -möglichkeit zur Anwendung der 987 ff. BGB führen kann. Anhand des Vergleichs von Eigentum und Anteilsinhaberschaft sowie Sachbesitz und normativer Stellung des Listengesellschafters gelingt der Nachweis einer Vindikationsähnlichkeit.
(Text)
Die Rechtsfolgen einer fehlgeschlagenen Anteilsabtretung stellen ein rechtspraktisches Problem des GmbH-Rechts dar, dessen Lösungswege üblicherweise im Schuldrecht gesucht werden. Der Anwendung der schuldrechtlichen Rechtsinstitute im Rahmen des 16 Abs. 1 GmbHG geht die Frage voran, ob das durch die Legitimationswirkung charakterisierte Auseinanderfallen von Herrschaftsrecht und Herrschaftsmöglichkeit zur Anwendung des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses führen kann. Der Übertragbarkeit der drei Komponenten der Vindikationslage - Sache, Eigentum, Besitz - und deren Interdependenzen auf die durch die Legitimationswirkung hervorgerufene Situation widmet sich diese Arbeit. Im Wege des systematischen Vergleichs der Rechtsbeziehungen weist der Autor eine Vergleichbarkeit nach und schlägt eine analoge Anwendung des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses vor. Im Mittelpunkt stehen die Rechtsgegenständlichkeit der Mitgliedschaft und die Ausdehnung des Besitzbegriffs auf unkörperliche Rechtsprodukte.
(Table of content)
Einleitung1. Voraussetzungen der analogen Anwendung des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses: Die vergleichbare Interessenlage - Die planwidrige Unvollständigkeit2. Die Vergleichbarkeit des GmbH-Geschäftsanteils mit der Sache als Gegenstand der Vindikation:Der Gegenstandsbegriff - Die Gegenständlichkeit der Mitgliedschaft - Der Geschäftsanteil im Verhältnis zum Sachbegriff3. Der Herausgabeanspruch des materiell Berechtigten:Die Vindikationsähnlichkeit in der Rechtsprechung zum Kriegsfolgenrecht - Herausgabe einer prekären tatsächlichen Position - Dinglichkeit der Herausgabebeziehung4. Der Listengesellschafter als Besitzer des GmbH-Geschäftsanteils:Der Sachbesitz als Referenzbegriff der Besitzlehre - Die Möglichkeit der Herrschaft über unkörperliche Gegenstände - Der Tatbestand des Besitzes an unkörperlichen Gegenständen - Einordnung des Anteilsbesitzes an GmbH-Geschäfts-anteilen5. Die analoge Anwendung des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses auf die fehlgeschlagene Abtretung des GmbH-Geschäftsanteils:Zusammenfassende Bewertung der Vergleichbarkeit der Interessenlage - Folgen der Anwendbarkeit der 987 ff. BGB für die Rückabwicklung - Zusammenfassende BetrachtungLiteratur-, Personen- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品