Regulierungsgetriebene hybride Finanzierungsinstrumente. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 219) (2021. 268 S. 2 Abb.; 268 S., 2 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

個数:

Regulierungsgetriebene hybride Finanzierungsinstrumente. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 219) (2021. 268 S. 2 Abb.; 268 S., 2 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181797

Description


(Short description)
Die Arbeit gibt eine Übersicht von der in der Unternehmensfinanzierung bestehenden Vielfalt hybrider Finanzierungsinstrumente sowie von davon als Eigenkapitalersatz unter der europäischen Bankenregulierung anerkannten Instrumenten. Weiterhin beleuchtet die Untersuchung die durch eine massenhafte Ausgabe von gleichartigen hybriden Instrumenten bestehende Gefahr systemischen Risikos mit dem Ergebnis, dass anreizträchtige Klauseln sowie die begriffliche Homogenität individueller Instrumente Gefahren beinhalten.
(Text)
Seit der Finanzkrise 2007/08 wurden die bankaufsichtsrechtlichen Vorschriften umfassend reformiert. Zu den schon davor existierenden hybriden Finanzierungsinstrumenten kamen durch die Änderungen der Eigenkapitalvorschriften neue Formen hinzu. Die Arbeit stellt nach einer Einführung die Vielfalt hybrider Finanzierungsinstrumente, die zur Unternehmensfinanzierung verwendet wurden bzw. werden, dar und ordnet sie kategorisch ein. In einem zweiten Schritt wird untersucht, welches systemische Risiko sich aus der massenhaften Begebung regulatorisch begünstigter hybrider Finanzierungsinstrumente in den letzten Jahren ergibt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die begriffliche Homogenität nicht über die individuelle inhaltliche Vielfalt täuschen darf. Dabei können einerseits Klauseln anreizträchtige Auswirkungen auf das Verhalten von Management und Aktionären haben, andererseits veränderliche Marktpreise der komplexen Instrumente zu gefährlichen Reaktionen am Kapitalmarkt führen.
(Table of content)
1. Einführung: Anlass der Arbeit - Vorgehensweise und Gang der Untersuchung2. Grundlagen der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung: Vorbemerkung zu Finanzierungsinstrumenten - Grundlagen reiner Eigenkapitalfinanzierung - Besonderheiten von Eigenkapital in der Finanzwirtschaft - Grundlagen reiner Fremdkapitalfinanzierung - Zur Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital3. Entwicklung und Inhalt bankaufsichtsrechtlicher Vorgaben: Notwendigkeit der Regulierung und ökonomische Funktion der Banken - Entstehung und Entwicklung bankaufsichtsrechtlicher Vorgaben bis 1990 - Inhalt und Umsetzung der Eigenmittelstandards von Basel I bis Basel III - Eigenkapital nach Basel III, CRR/CRD IV und KWG - Modifikation von Basel III bzw. Basel IV sowie CRD V und CRR II4. Hybride Finanzierungsinstrumente zwischen Eigenkapital und Fremdkapital: Anteilsähnliche Finanzierungsinstrumente und hybride Fremdkapitalinstrumente - Relevanz der Verbriefung5. Untersuchung einzelner hybrider Finanzierungsinstrumente: Einführung - Untersuchung einzelner Instrumente - Zusammenfassung6. Ausgabe hybrider Finanzierungsinstrumente unter Einsatz eines SPV: Motivation - Rechtliche Ausgestaltung - Spezielle Instrumente unter SPV-Einsatz7. Anerkennung aktueller hybrider Finanzierungsinstrumente: Verhältnis zu BRRD, SAG, MREL und TLAC - Einzelebene - Gruppenebene8. Systemische Risiken durch hybride Finanzierungsinstrumente: Allgemeines - Risikokategorien von Finanzinstitutionen und Verwirklichung - Anfälligkeit des Finanzsektors für systemische Risiken - Systemische Risiken und hybride Finanzierungsinstrumente9. Schlussbetrachtung und Fazit: Vielfalt - Systemisches Risiko - Ausgestaltung - Diversifikation und StandardisierungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
»Die strukturierte Aufarbeitung einer derart komplexen Querschnittsmaterie ist beeindruckendes Verdienst des Autors; wer sich mit wertpapierrechtlichen (solange man dieses Wort in Zeiten fortschreitender Digitalisierung noch verwenden darf) Bezügen des Eigenmittelaufsichtsrechts zu befassen hat und dabei noch gesellschaftsrechtliche Grundlagen 'mitnehmen' möchte, ist mit der Lektüre dieses Bandes hervorragend bedient.« Dr. Martin Oppitz, in: Bank-Archiv, 3/2021

最近チェックした商品