Der Beurteilungszeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die Berücksichtigung nachträglicher Umstände : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 363) (2021. 318 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Beurteilungszeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die Berücksichtigung nachträglicher Umstände : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 363) (2021. 318 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥22,111(本体¥20,101)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 89.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,005pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181735

Description


(Short description)
Häufig gibt es bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses die Situation, dass Umstände, die nach der Kündigung auftreten, eine eigene Relevanz entwickeln. Können solche Umstände bei der Rechtmäßigkeit der Kündigung eine Rolle spielen? Welche zeitlichen Grenzen gibt es für die Beurteilung der Kündigung? Diesen Fragen widmet sich diese Arbeit. Sie gibt dem Beurteilungszeitpunkt der Kündigung ein dogmatisches Fundament und begründet darauf aufbauend, ob Ausnahmen von diesem Zeitpunkt zulässig sind.
(Text)
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird idealiter rechtmäßiger Weise ausgesprochen, weil der Kündigende alle Umstände des Sachverhalts kennt und richtig würdigt. Doch nicht selten gibt es die Situation, dass Umstände, die nach Ausspruch der Kündigung auftreten, eine eigene Relevanz entwickeln: Der Verdacht, der Grundlage der Kündigung war, stellt sich als falsch heraus. Die Krankheit, die die Kündigung auslöste, ist ausgeheilt. Der Arbeitnehmer, dem gekündigt wurde, entschuldigt sich oder leugnet die Tat.

Können solche Umstände bei der Rechtmäßigkeit der Kündigung eine Rolle spielen? Und wenn ja, auf welche Weise? Welche zeitlichen Grenzen gibt es für die Beurteilung der Kündigung? Diesen Desideraten widmet sich die Arbeit. Sie versucht, eine dogmatische Schneise zu schlagen, und zum einen zu begründen, welcher Zeitpunkt der überzeugende ist, zum anderen aber deutlich werden zu lassen, warum die Ausnahmen, die von Rechtsprechung und Literatur gemacht werden, viel zu weit geraten sind.
(Table of content)
1. Einleitung
Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung
2. Beurteilungszeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Darstellung der Rechtsprechung und Literatur - Einordnung und Bewertung
3. Berücksichtigung nachträglicher Umstände
Erhellung des kündigungsrechtlichen Sachverhalts - Prognosebestätigung und -widerlegung - Berücksichtigung im Rahmen zivilrechtlicher Generalklauseln
4. Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Relevant Point in Time for the Assessment of the Employment Relationship's Termination and the Significance of Subsequent Circumstances«

Upon the termination of an employment relationship, a situation often presents itself where circumstances that arise after the termination, gain their own significance. Can such circumstances play a role in the legality of the termination? Which time limits are there for the assessment of the termination? These questions are the focus of this work. It provides the dogmatic foundation to the relevant point in time for the assessment of the termination and, subsequently, justifies whether exceptions thereto are permissible.

最近チェックした商品