Legitimation der Restschuldbefreiung. : Das System der gesetzlichen Entschuldungsbedingungen im Lichte der Reformen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 529) (2021. 369 S. 233 mm)

個数:

Legitimation der Restschuldbefreiung. : Das System der gesetzlichen Entschuldungsbedingungen im Lichte der Reformen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 529) (2021. 369 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181599

Description


(Short description)
Welcher Schuldner Restschuldbefreiung »verdient«, bestimmt sich nach den 286 ff. InsO. Seit Einführung der InsO hat der Gesetzgeber grundlegende Modifikationen im System der Entschuldungsbedingungen vorgenommen. Die bevorstehende Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie lässt erkennen, dass sich das System zukünftig weiter verändern und von den Ursprungsgedanken entfernen wird. Dies gibt Anlass zu einer kritischen Untersuchung der vergangenen und voraussichtlich zukünftigen Entwicklungen.
(Text)
Welcher Schuldner »verdient« eine gesetzliche Restschuldbefreiung? Aufschluss darüber, welche Voraussetzungen ein Schuldner erfüllen muss, um einen finanziellen Neustart zu erhalten, geben die 286 ff. InsO. Die darin vorgesehenen Anforderungen sind die Grundlage für die Legitimation der Restschuldbefreiung im konkreten Entschuldungsfall. Seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999 hat der Gesetzgeber einige, teils grundlegende Modifikationen im System der Entschuldungsbedingungen vorgenommen. Die bevorstehende Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023 lässt erkennen, dass sich das System auch in Zukunft verändern und weiter von den Ursprungsgedanken der InsO-Ausgangsfassung entfernen wird. Die vorliegende Arbeit nimmt diese Ausgangslage zum Anlass, die vergangenen und voraussichtlich zukünftigen Entwicklungen der gesetzlichen Entschuldungsbedingungen einer kritischen Untersuchung zu unterziehen. Ausgehend von den Grundsätzen aus dem Jahr 1999 werden die Hintergründe für die Veränderungen und deren Umsetzung analysiert, um zu bestimmen, ob das Anforderungssystem der 286 ff. InsO unter Berücksichtigung der einstigen Prämissen noch schlüssig oder nicht vielmehr in eine Schieflage geraten ist, die es zu korrigieren gilt. Dabei setzt sich die Arbeit insbesondere mit den Auswirkungen der Restrukturierungsrichtlinie auseinander. Anhand der Ergebnisse werden abschließend Reformansätze aufgezeigt.
(Table of content)
Einleitung: Problemaufriss und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung
1. Grundlagen: Das Institut der Restschuldbefreiung im Kontext des privatrechtlichen Schuld- und Haftungssystems - Hintergründe der Einführung der Restschuldbefreiung in Deutschland - Die gesetzliche Restschuldbefreiung im Spannungsfeld der involvierten Interessen und die Konsequenzen für ihre Legitimation
2. Die ursprünglichen gesetzlichen Anforderungen an den Schuldner hinsichtlich des »Verdienenmüssens« der Restschuldbefreiung: Die Rolle des 1 InsO - Finanzielle Anstrengungen des Schuldners - Redlichkeit des Schuldners - Anforderungen an eine umfassende Restschuldbefreiung ( 302 InsO)
3. Untersuchung der legislativen Veränderungen im System der Schuldneranforderungen seit Einführung der Insolvenzordnung: Änderungen der finanziellen Anforderungen - Änderungen der Redlichkeitsvoraussetzungen - Änderungen der Anforderungen an eine umfassende Restschuldbefreiung - Gesamtwirkungen der Änderungen
4. Perspektiven: Die Restrukturierungsrichtlinie: Einführung - Umsetzungserfordernisse - Die Vorgaben der Richtlinie im Kontext des Anforderungssystems der 286 ff. InsO - Mögliche Reformansätze Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品