Minderheitenrechte in der Publikumspersonengesellschaft. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 176) (2021. 194 S. 233 mm)

個数:

Minderheitenrechte in der Publikumspersonengesellschaft. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 176) (2021. 194 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181513

Description


(Short description)
Der Autor untersucht, mithilfe welcher Ansätze Minderheitenrechte in Publikumspersonengesellschaften begründet werden können. Hierfür geht er insbesondere der Frage nach, inwieweit sich sachverwandte kapitalgesellschaftsrechtliche, investmentrechtliche und kapitalmarktrechtliche Regelungen auf das Recht der Publikumspersonengesellschaften übertragen lassen. Der tatsächliche Nutzen der Forschungsergebnisse wird sodann anhand von relevanten Konstellationen aus der Gesellschaftspraxis systematisch dokumentiert.
(Text)
Minderheitenrechte sind im Personengesellschaftsrecht kaum vorgesehen. Dies gilt gerade für das von der Kautelarpraxis geprägte Recht der Publikumspersonengesellschaften. Ausgehend von diesem Befund analysiert und ergründet der Autor Ansätze zur Schaffung von Minderheitenrechten in Publikumspersonengesellschaften. Es wird aufgezeigt, inwiefern bereits das allgemeine Zivilrecht dogmatische Ausgangspunkte für den Minderheitenrechtsschutz von Publikumspersonengesellschaftern bietet. Unter welchen Voraussetzungen sich zu diesem Zwecke Anleihe an kapitalgesellschaftsrechtlichen, investmentrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Vorgaben nehmen lässt, bildet einen Schwerpunkt der Studie. Der tatsächliche Nutzen der Forschungsergebnisse wird sodann anhand von Konstellationen aus der Gesellschaftspraxis systematisch dokumentiert. Abschließend entwickelt der Autor Maßstäbe, anhand derer sich sachverwandte Lösungsansätze aus der schweizerischen und US-amerikanischen Rechtsordnung auf das hiesige Publikumspersonengesellschaftsrecht übertragen lassen.
(Table of content)
1. Grundlegung
Einleitung - Die Publikumspersonengesellschaft als Phänomen der Rechtswirklichkeit - Fazit
2. Allgemeine zivilrechtliche Ansätze zur Begründung von Minderheitenrechten in (Publikums-) Personengesellschaften
Grundsatz privatautonomer Gestaltungsfreiheit - Allgemein-zivilrechtliche Grenzen gesellschaftsvertragsgestalterischer Freiheit - Fazit
3. Mechanismen des Minderheitenrechtsschutzes in Publikumspersonengesellschaften
Normativ angelegte Minderheitenrechte - Minderheitenrechtsschutz durch allgemeine gesellschaftsrechtliche Grundsätze - Minderheitenrechte in der Praxis der Publikumspersonengesellschaft - Fazit
4. Minderheitenrechte in Publikumspersonengesellschaften ausgewählter ausländischer Rechtsordnungen
Rechtsvergleichung - Resümee der Erkenntnisse für die deutsche Rechtsordnung
5. Zukunft von Minderheitenrechten in der Publikumspersonengesellschaft
Spannungsfeld Minderheitenrechte - Konsolidierung von Minderheitenrechten in der Publikumspersonengesellschaft
Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品