Rechtsethische Auslegung im Schadensrecht. : Eine Betrachtung zur Drittschadensliquidation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 519) (2020. 185 S. 2 Abb.; 185 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Rechtsethische Auslegung im Schadensrecht. : Eine Betrachtung zur Drittschadensliquidation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 519) (2020. 185 S. 2 Abb.; 185 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181407

Description


(Short description)
Der Autor beschäftigt sich mit der rechtsethischen Auslegung, nach der rechtsethische Argumente punktuell und interessengerecht in die Gesetzesauslegung einzubeziehen sind. Als Anwendungsbeispiel der rechtsethischen Auslegung wird die Drittschadensliquidation herangezogen. Dabei werden Rechtfertigungsmöglichkeiten für die Drittschadensliquidation untersucht, indem rechtsethische Wertungen des Schadensrechts berücksichtigt werden, welche für den Ausgleich des Drittschadens relevant sind.
(Text)
Was als Gesetzesinhalt zu verstehen ist, wird bestimmt durch das spannungsreiche Verhältnis zwischen dem, was wörtlich im Normtext steht, und dem, was damit gemeint ist. Um zu erfassen, was das Gesetz meint, bedarf es einer Auslegungsmethode, die sich mit rechtsethischen Wertungen innerhalb des Gesetzes befasst. Dazu beschäftigt sich der Autor mit der rechtsethischen Auslegung, nach welcher rechtsethische Argumente punktuell und interessengerecht in die Gesetzesauslegung einzubeziehen sind. Als Anwendungsbeispiel der rechtsethischen Auslegung wird die Drittschadensliquidation gewählt, die dem Dogma vom Gläubigerinteresse als rechtsdogmatischem Grundsatz des Schadensrechts zuwiderläuft. Dabei wird die Möglichkeit betrachtet, den rechtsdogmatischen Grundsatz zu flexibilisieren, indem rechtsethische Wertungen des Schadensrechts berücksichtigt werden, welche für den Ausgleich des Drittschadens relevant sind. Damit kann überprüft werden, ob sich die Drittschadensliquidation auf diesesAuslegungsergebnis stützen lässt.
(Table of content)
Einleitung

Erster Teil: Rechtsethische Auslegung als Gesetzesauslegungsmethode
Savignys Verständnis der Gesetzesauslegung - Notwendigkeit der rechtsethischen Auslegung - Begriff und Inhalt der rechtsethischen Auslegung - Verhältnis der rechtsethischen Auslegung zur Rechtsfortbildung - Schlussbemerkung zum ersten Teil

Zweiter Teil: Anwendung der rechtsethischen Auslegung am Beispiel der Drittschadensliquidation
Rechtsdogmatische Dimension der Drittschadensliquidation - Rechtsethische Rechtfertigung der Drittschadensliquidation - Schlussbemerkung zum zweiten Teil

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Sachwortregister
(Text)
»The Interpretation by Juridico-Moral Standards on the Law of Damages«

The author explores the interpretation by juridico-moral standards (Rechtsethische Auslegung) on the law of damages, which embraces juridico-moral arguments selectively and properly with the interpretation of law. An Example of this interpretation method can be found in the theory of »transferred loss« (Drittschadensliquidation). In this dissertation, it is considered that juridico-moral values in the law of damages can justify the compensation for the third-party damages. Based on this premise, possibilities to justify the theory of »transferred loss« will be examined.

最近チェックした商品