Das Heuerverhältnis unter dem Seearbeitsgesetz. : Das Arbeitsverhältnis auf See, seine Geschichte und seine Besonderheiten im internationalen Kontext.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 364) (2021. 322 S. 233 mm)

個数:

Das Heuerverhältnis unter dem Seearbeitsgesetz. : Das Arbeitsverhältnis auf See, seine Geschichte und seine Besonderheiten im internationalen Kontext.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 364) (2021. 322 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181346

Description


(Short description)
Die Arbeit enthält eine umfassende Bestandsaufnahme des Seearbeitsrechts im Jahr 2020. Sie zeichnet zunächst die bewegte Geschichte des Seearbeitsverhältnisses nach und erläutert dann handbuchartig die wichtigsten praktischen Fragen des Seearbeitsgesetzes. Diese reichen vom persönlichen Anwendungsbereich des Gesetzes, über den Vertragsschluss und die Besonderheiten der Offshore-Arbeit, bis hin zur Hafenstaatkontrolle. Die Arbeit zeigt praxisnah auf, wie die - größtenteils historisch gewachsenen - Vorschriften des Seearbeitsgesetzes vor dem Hintergrund der internationalen Vorgaben und des nationalen Gebots der Angleichung an das Landarbeitsrecht auszulegen sind.
(Text)
»Das Leben des Seemanns ist ein steter Zwang, eine Kette von übermäßigen Anstrengungen, Entbehrungen und Nöten, für die er von keiner Seite Anerkennung erfährt, und sehr, sehr arm an Freuden.« Dieses Zitat aus dem Jahr 1900 beschreibt das zeitgenössische Leben und Arbeiten an Bord. Der einfache Seemann arbeitet zu dieser Zeit unter widrigsten Bedingungen in den Kesselräumen der Dampfschiffe. Rund 60 Jahre später - Motorschiffe haben Dampfschiffe inzwischen abgelöst - ordnet der deutsche Gesetzgeber die weitgehende Angleichung von See- und Landarbeitsverhältnis an. Weitere 60 Jahre später wird in Reaktion auf die Globalisierung der Seeschifffahrt mit der Maritime Labour Convention (MLC) eine »Bill Of Rights« für das weltweite Seearbeitsrecht geschaffen. Das Seearbeitsgesetz aus dem Jahr 2013 steht - allzu passend zum Regelungsgegenstand - am Ende dieser langen gesetzgeberischen Reise.Die Arbeit enthält eine umfassende Bestandsaufnahme des Seearbeitsrechts im Jahr 2020. Sie zeichnet zunächst die bewegte Geschichte des Seearbeitsverhältnisses nach und erläutert dann handbuchartig die wichtigsten praktischen Fragen des Seearbeitsgesetzes. Diese reichen vom persönlichen Anwendungsbereich des Gesetzes, über den Vertragsschluss und die Besonderheiten der Offshore-Arbeit, bis hin zur Hafenstaatkontrolle. Die Arbeit zeigt praxisnah auf, wie die - größtenteils historisch gewachsenen - Vorschriften des Seearbeitsgesetzes vor dem Hintergrund der internationalen Vorgaben und des nationalen Gebots der Angleichung an das Landarbeitsrecht auszulegen sind.
(Table of content)
1 Einleitung: Einführung in die Thematik - Gang der Untersuchung 2 Die Geschichte des Seearbeitsverhältnisses: Einleitung - Anfänge der Seeschifffahrt - Römische Kaiserzeit - Oströmisches Reich - Mittelalter: Genossenschaftlicher Schiffsbetrieb - 14. bis 16. Jahrhundert: Beginn der abhängigen Beschäftigung auf See - 17. bis 19. Jahrhundert: Erosion genossenschaftlicher Elemente und Ende der Segelschifffahrt - Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert: Dampfschifffahrt und Verelendung des Seearbeitsverhältnisses - Seemannsgesetz von 1957: Angleichung an das Landarbeitsverhältnis - Seit den 1960er Jahren: Ausflaggung und Internationales Seeschifffahrtsregister - Abschließende Betrachtung 3 Die Maritime Labour Convention (MLC) 2006: Einleitung - Zustandekommen des Übereinkommens - Struktur und Inhalt der MLC - Zusammenfassung und Bewertung 4 Das Seearbeitsgesetz: Der Anwendungsbereich des Gesetzes - Reederbegriff und Reederhaftung - Vertragsschluss - Dienst- und Folgeleistungspflichten, Heuerzahlung - Arbeits- und Ruhezeiten - Urlaub - Heimschaffung - Kündigung - Kontrolle und Durchsetzung 5 Zusammenfassende ThesenLiteratur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品