Die Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen nach   16 Abs. 1 und Abs. 2 GrEStG : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 154) (2021. 241 S. 233 mm)

個数:

Die Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen nach 16 Abs. 1 und Abs. 2 GrEStG : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 154) (2021. 241 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181339

Description


(Short description)
Die Arbeit thematisiert dogmatische Fragestellungen der Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen nach 16 Abs. 1 GrEStG (Rückgängigmachung) und 16 Abs. 2 GrEStG (Rückerwerb) unter Einbeziehung des Steuerschuld- und Verfahrensrechts, anderer besonderer Steuergesetze sowie der Rechtshistorie. Im Mittelpunkt stehen die Abgrenzung der Rückabwicklung von sog. Zweiterwerbsfällen sowie Auslegungs- und Anwendungsfragen im Zusammenhang mit den Ergänzungstatbeständen des 1 Abs. 2a bis 3a GrEStG.
(Text)
Die Arbeit thematisiert dogmatische Fragestellungen der Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen nach 16 Abs. 1 GrEStG (Rückgängigmachung) und 16 Abs. 2 GrEStG (Rückerwerb) unter Einbeziehung des Steuerschuld- und Verfahrensrechts, anderer besonderer Steuergesetze sowie der Rechtshistorie. Im Mittelpunkt stehen zwei höchst praxisrelevante Fragen: Zum einen geht es in Dreieckskonstellationen um die Abgrenzung der Rückabwicklung von sog. Zweiterwerbsfällen - erstere löst nur einmal Grunderwerbsteuer aus, letztere bis zu dreimal. Zum anderen geht es um Auslegungs- und Anwendungsfragen im Zusammenhang mit den Ergänzungstatbeständen des 1 Abs. 2a bis 3a GrEStG.Isabella Denninger kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Anforderungen an die Rückabwicklung eines Erwerbsvorgangs bspw. nicht nach zivilrechtlichen Kriterien bestimmen, sondern unter Berücksichtigung des Belastungsgrunds des GrEStG zu konkretisieren sind. Dabei erörtert sie auch rechtshistorische und methodologische Aspekte.
(Table of content)
1 AllgemeinesProblemaufriss und Relevanz - Zielsetzung und Gegenstand der Arbeit 2 Systematische Bezüge der grunderwerbsteuerlichen RückabwicklungGrunderwerbsteuerliche Grundlagen - Rückabwicklung eines Erwerbsvorgangs 3 Rückabwicklung eines Erwerbsvorgangs nach 16 Abs. 1 GrEStGRückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs - Rechtsbegriff »Rückgängigmachung« - Problematische Fallkonstellationen - Lösung der problematischen Fallkonstellationen 4 Rückabwicklung eines Erwerbsvorgangs nach 16 Abs. 2 GrEStG Rückerwerb des Eigentums an dem veräußerten Grundstück - Rechtsbegriff »Rückerwerb« - Problematische Fallkonstellationen - Lösung der problematischen Fallkonstellationen 5 Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Sachverzeichnis
(Text)
»Rescission of Real Estate Transactions«The thesis deals with dogmatic questions of the reversal of real estate transactions according to 16 Abs. 1 GrEStG (rescission) and 16 Abs. 2 GrEStG (reacquisition) including tax debt and procedural law, other special tax laws and legal history. The focus is on the delimitation of the reversal of resales as well as questions of interpretation and application in connection with 1 para. 2a to 3a GrEStG.
(Author portrait)
Isabella Denninger studied law at the Ludwig-Maximilians-University in Munich from 2008 to 2013 with a focus on national, international and European tax law. After her legal clerkship (district of Munich, 2015), she worked as a lawyer in a German transaction-focused law firm while pursuing her PhD. In 2019 she was appointed tax advisor and specialist lawyer for tax law. Since then she has been working for a leading law firm in Munich with a focus on M&A transactions and (international) corporate tax law. In 2020 she received her PhD at the Friedrich-Alexander-University (Erlangen-Nuremberg).

最近チェックした商品