Die medizinische Zwangsbehandlung Minderjähriger im Spannungsfeld nationaler Grund- und internationaler Menschenrechte. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 512) (2020. 245 S. 233 mm)

個数:

Die medizinische Zwangsbehandlung Minderjähriger im Spannungsfeld nationaler Grund- und internationaler Menschenrechte. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 512) (2020. 245 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181179

Description


(Short description)
Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit aktuelle Entwicklungen zur Zwangsbehandlung Volljähriger auf das Kindschaftsrecht übertragen werden können. Hierbei wird insbesondere diskutiert, inwiefern eine Regelung zur Zwangsbehandlung von Minderjährigen erforderlich ist und wie eine neue Regelung gestaltet werden könnte.
(Text)
Nienke Stamer befasst sich in der vorliegenden Ausarbeitung mit der rechtlichen Möglichkeit von Zwangsbehandlungen gegen den Willen Minderjähriger. Zunächst zeichnet sie die derzeitige Rechtslage nach und erörtert hierbei auch die Unterschiede zur Zwangsbehandlung Volljähriger. Anschließend arbeitet die Autorin anhand der verfassungsrechtlichen Determinanten heraus, dass eine Regelung zum Umgang mit medizinischen Zwangsbehandlungen von Kindern und Jugendlichen zwingend erforderlich ist. Sie unterbreitet abschließend konkrete Reformvorschläge, welche den Gesetzgeber dazu inspirieren könnten, dem praktischen Bedürfnis nach einer rechtsklaren und anwenderfreundlichen gesetzlichen Ausgestaltung der Rechtslage zur Zwangsbehandlung Minderjähriger gerecht zu werden.
(Table of content)
1. Einleitung2. GrundlagenBegriff der Zwangsmaßnahme - Grundrechtliche Ausgangslage3. Zulässigkeit und Grenzen einer Zwangsmaßnahme de lege lataAmbulante Zwangsmaßnahmen - Zwangsmaßnahmen im Rahmen einer Unterbringung - Medizinische Zwangsmaßnahmen im Strafvollzug - Schlussbetrachtung der aktuellen Rechtslage4. Erforderlichkeit einer RegelungAusstrahlungswirkung der Beschlüsse des BVerfG - Erforderlichkeit aufgrund von Schutzpflichten - Vorbehalt des Gesetzes - Erforderlichkeit aufgrund eines Verstoßes gegen Art. 3 Abs. 1 GG - Ergebnis5. Zulässigkeit und Grenzen von Zwangsmaßnahmen de lege ferendaVerfassungsrechtliche Anforderungen - Herleitung eines Reformvorschlags6. SchlussbetrachtungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Compulsory Medical Therapy of Minors in the Context of National Basic Rights and International Human Rights - On the Legitimacy and Limits of the Involuntary Medical Treatment of Children and Juveniles« The doctoral thesis examines the question of the extent to which contemporary legal developments concerning the involuntary medical treatment of persons of legal age may be transferable to the same issue in the law pertaining to children. In particular, it discusses whether a legal framework for the involuntary medical treatment of children is needed and what such a legal framework could be drafted.
(Author portrait)
Nienke Rabea Stammer studied law at the Christian Albrechts University, Kiel, from 2012 to 2017, specialising in civil law with a particular emphasis on family law and inheritance law. After obtaining her state examination degree in 2017, she worked as a research associate at the Chair of Civil Law, Roman Law, History of European Private Law of the Modern Era and Comparative Law of Professor Rudolf Meyer-Pritzl. In 2019 she began work as a trainee lawyer.

最近チェックした商品