Hitlers »Eintopfsonntag«. : Eine Legende. (Zeitgeschichtliche Forschungen 56) (2021. 73 S. 6 Abb.; 73 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Hitlers »Eintopfsonntag«. : Eine Legende. (Zeitgeschichtliche Forschungen 56) (2021. 73 S. 6 Abb.; 73 S., 6 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180561

Description


(Short description)
Der »Eintopfsonntag« verpflichtete alle Deutschen dazu, im Winter sonntags ein einfaches Mahl zu sich zu nehmen. Noch heute gilt er als Erfolg. NS-Propagandafotos öffentlicher Eintopfessen zeigen, dass alle freudig mitmachten. Doch die Bilder trügen. Die Aktion war kein Erfolg. Mit Kriegsbeginn wurde der Zwang zum heimischen Eintopfessen sogar abgeschafft. Nur die Pflicht zur Spende blieb bestehen. Dies und weitere überraschende neue Erkenntnisse zeigt die vorliegende Studie.
(Text)
Der »Eintopfsonntag« verpflichtete seit 1933 alle Deutschen dazu, im Winter sonntags statt des Sonntagsbratens ein einfaches Mahl zu sich zu nehmen und das ersparte Geld zu spenden. Bis heute ist diese nationalsozialistische Aktion nicht eingehend erforscht. Dabei ist das Thema alles andere als banal. Es geht um die Frage, inwieweit die Deutschen bereit waren, mitzumachen und sich in das NS-Regime zu integrieren. Überlieferte Fotos spektakulärer Eintopfessen auf Straßen und Plätzen scheinen eine breite Unterstützung zu bestätigen.

Die Bilder trügen. Der »Eintopfsonntag« war nicht erfolgreich. Die »Volksgenossen« verweigerten sich dem verordneten Einfachessen. Selbst in den Reihen der NS-Führungsriege kam keine Begeisterung auf; Hitler und Goebbels blieben die einzigen Verfechter. Trotzdem warfen sie mit Kriegsbeginn den Zwang zum heimischen Eintopfessen über Bord. Nur die Pflicht zur Spende blieb bestehen. Dies und weitere überraschende neue Erkenntnisse zeigt die vorliegende Studie.
(Table of content)
Eine fotografische Einführung

1. »Eintopf« und Nationalsozialismus - kurze Vorbemerkung

2. Die Erfindung des »Eintopfsonntages« im Rahmen des Winterhilfswerkes

3. Ziele und Zielgruppen der Aktion

4. Das öffentliche Eintopfessen

5. Zur Bedeutung der Spendenzahlen

6. Der erfolgreiche »Eintopfsonntag« - eine Legende

Literaturverzeichnis

Abbildungsnachweis

Personenregister
(Text)
»Hitler's »Eintopfsonntag«. A Myth«

The Third Reich introduced the practice of serving a Sunday stew termed »Eintopfsonntag« as a propaganda campaign. In winter, people were required to forego the traditional Sunday roast in favor of a modest stew (Eintopf). The money saved was to be donated to the Winter Relief Agency (Winterhilfe). To this day, the »Eintopfsonntag« is widely thought to have been successful, as demonstrated in propaganda photos of people enjoying the Sunday gatherings. This study reveals new and unexpected insights, which show that the campaign's purported success was in fact a myth.

最近チェックした商品