Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 193) (2020. 414 S. 233 mm)

個数:

Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 193) (2020. 414 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180523

Description


(Short description)
Windenergieanlagen sind im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken mittlerweile fest in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolge dieser Nähe gestalten sich die von Windenergieanlagen auf ihr Umfeld ausgehenden Einwirkungen anders als bei konventionellen Kraftwerken. Inwiefern und für wen aus diesen Einwirkungen ein Haftungsrisiko erwächst, wird unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem Versicherungsvertragsrecht und dem internationalen Privatrecht untersucht sowie umfassend aufgearbeitet.
(Text)
Als fester Bestandteil der Energiewende haben Windenergieanlagen auf dem Festland wie auf See große Verbreitung gefunden und werden fortwährend in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolgedessen unterscheiden sich die von ihrem Betrieb herrührenden Einwirkungen auf ihr Umfeld fundamental von denen konventioneller, zumeist isoliert betriebener Kraftwerke. Hinzukommt, dass der Betrieb von Windenergieanlagen regelmäßig nur unter Beteiligung einer Vielzahl von Personen möglich ist, was zu einer Erweiterung des für die Haftung relevanten Personenkreises führt. In dieser Arbeit werden die aus dem Betrieb von Windenergieanlagen erwachsenden Haftungsrisiken unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem internationalen Privatrecht im Zusammenhang mit Offshore-Windenergieanlagen und dem Sachenrecht hinsichtlich auf fremden Grund und Boden installierter Windenergieanlagen umfassend aufgearbeitet und auf ihre haftungs- und versicherungsrechtliche Relevanz hin untersucht.
(Table of content)
Einleitung

1. Das anwendbare Recht: Der Offshore Begriff - Der völkerrechtliche Rahmen - Grundlagen zum Bau und der Installation von Offshore-Windenergieanlagen - Anwendbarkeit deutschen Privatrechts im Küstenmeer Deutschlands - Anwendbarkeit deutschen Privatrechts in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands - Sachenrechtliche Anknüpfung - Deliktische Anknüpfung - Vertragliche Anknüpfung

2. Eigentumsverhältnisse an Windenergieanlagen: Eigentumsverhältnisse an Windenergieanlagen auf dem Festland - Eigentumsverhältnisse an Offshore-Windenergieanlagen

3. Haftungsrisiken: Dauereinwirkungen im Nachbarverhältnis - Außergewöhnliche Schadensereignisse - Ökologische Schäden

4. Versicherung: Allgemeine Versicherungsbedingungen - Betriebshaftpflichtversicherung - Umwelthaftpflichtversicherung - Umweltschadensversicherung - Zwischenfazit

Fazit

Literaturverzeichnis, Entscheidungsregister, Stichwortverzeichnis
(Text)
»Liability and Insurance for the Operation of Wind Turbines«

Unlike conventional power plants, wind turbines have become firmly integrated into residential and natural spaces. As a result of this proximity, the effects of wind turbines on their surrounding environment differ from those of conventional power plants. The extent to which and for whom a liability risk arises from these effects will be examined and comprehensively reviewed, taking into account liability-related questions from insurance contract law and international private law.

最近チェックした商品