Rechtsbegründung in multikultureller Gesellschaft. : Impulse Antonio Rosminis.. Dissertationsschrift (Kanonistische Studien und Texte 73) (2021. 207 S. 233 mm)

個数:

Rechtsbegründung in multikultureller Gesellschaft. : Impulse Antonio Rosminis.. Dissertationsschrift (Kanonistische Studien und Texte 73) (2021. 207 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428180394

Description


(Short description)
Wie kann unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen eine belastbare Ausgestaltung von Recht und Rechtskonzeption gelingen? Das weist vorliegende Arbeit nach: Es wird anhand der Rechtsphilosophie Antonio Rosminis gezeigt, wie multikulturelle Rechtsbegründung ausgehend von
der Erkenntnisfähigkeit des Menschen selbst argumentiert und im Spannungsbogen transzendentaler und zugleich transzendenter Überzeugungen verbunden werden kann, ohne Identitätsverluste erleiden zu müssen.
(Text)
Bei der gegenwärtigen Suche nach einer tragfähigen Definition von Recht und Rechtskonzeption, unter sich ändernden gesellschaftlichen Bedingungen, erscheint die Stimme des Vordenkers Antonio Rosmini. Aufschluss bei der Suche gibt seine Rechtsphilosophie: Hier findet sich die Definierbarkeit von Rosminis Rechtsbegriff, seine fünf konstitutiven Rechtselemente, Subjekt-Aktivität, personale Aktivität, Handlungswert, Handlungserlaubtheit und Rücksichtspflicht. Darüber hinaus erscheinen konzeptionelle Charakteristika in Darstellung der Rechtskonzeption basierend auf Moral und Personalität.

Eine zweigleisige Rechtskonzeption kann nachgewiesen werden: Im Spannungsbogen steht Rosminis transzendentalphilosophische Argumentation in Kompatibilität mit seiner transzendenzphilosophischen Auffassung aus Theologie und Ontologie. Mit seinem Ansatz könnte es gelingen, Europa multikulturell weiterzudenken und im Recht zu verbinden, um so einer multikulturellen Gesellschaft gerecht werden zukönnen.
(Table of content)
Initium: Gesellschaftliche Umbrüche und Rechtsbegründung: Rehabilitation - Forschungsbedürfnis - Fragestellung nach tragfähiger Rechtsbegründung in multikulturellen Gesellschaftsstrukturen

1. Rechtsbegriff-Definitionsermittlung bei Rosmini: Untersuchungsgegenstände - Rechtsbegriffssuche - Ergebnis: Einheitlicher Rechtsbegriff bei Rosmini

2. Untersuchung zu den definitorischen Rechtselementen: Definitorische Grundstruktur - Erstes Rechtselement: Subjekt-Aktivität - Zweites Rechtselement: Personale Aktivität - Drittes Rechtselement: Handlungswert - Viertes Rechtselement: Handlungserlaubtheit - Fünftes Rechtselement: Rücksichtspflicht - Ergebnis

3. Rosminis Rechtsbegriff im Spiegel konzeptionell bedeutsamer Rechtsbegriffe und Strömungen: Ulpian - Thomas v. Aquin - Hobbes - Kant und die Auseinadersetzung Rosminis mit Kants Rechtsbegriff - Hegel - Ergebnis

4. Konzeptionelle Charakteristika für das Recht bei Rosmini: Beschränkungen des Rechts durch die konstitutiven Elemente des Rechts selbst - Die Bedeutung der Pflicht für Rosminis Rechtskonzeption - Die Bedeutung der Koexistenz für Rosminis Rechtskonzeption als Handlungsbeschränkung in moralischer und interessenlogischer Hinsicht - Ergebnis

5. Ontologische Rechtsbegründung: Die Rolle der Ethik in Rosminis Rechtskonzeption - Personalität als ontologische Voraussetzung für Rosminis Rechtskonzeption - Metaphysische Voraussetzungen des Rechts

Conclusio: Die multikulturelle Rückbindungseignung der Ethik in Rosminis Rechtskonzeption - Personalität als ontologische Voraussetzung für Rosminis Rechtskonzeption - Metaphysische Voraussetzungen des Rechts

Appendix, Personen- und Sachverzeichnis