Die Steuer. : Erster Band: Die Steuer und das öffentliche Interesse. Eine Untersuchung über das Wesen der Steuer und die Gliederung der Staats- und Gemeinde-Einnahmen. (Duncker & Humblot reprints) (2013. IX, 562 S. IX, 562 S. 233 mm)

個数:

Die Steuer. : Erster Band: Die Steuer und das öffentliche Interesse. Eine Untersuchung über das Wesen der Steuer und die Gliederung der Staats- und Gemeinde-Einnahmen. (Duncker & Humblot reprints) (2013. IX, 562 S. IX, 562 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428166923

Description


(Text)
Im Rahmen des Projekts "Duncker & Humblot reprints" heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
(Author portrait)
»Finanzwissenschaftler, Nationalökonom, _ 12.10.1835 Königsberg (Preußen), 15.8.1910 Freiburg (Breisgau).

N. studierte Staats- und Rechtswissenschaften in Königsberg und Leipzig, u.a. bei Wilhelm Roscher, dem Begründer der älteren Schule der Historischen Nationalökonomie. 1858 trat er in den preuß. Staatsdienst ein und wurde 1864 Regierungsassessor. Ein Jahr später habilitierte er sich in Königsberg für Nationalökonomie und folgte 1871 einem Ruf als o. Professor der Nationalökonomie und Statistik nach Basel. Ende 1872 wechselte er an die Univ. Freiburg (Breisgau) und 1876 an die Univ. Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1908 lehrte.

Im Unterschied zu den meisten Vertretern der Historischen Schule der Nationalökonomie legte N. in seinen theoretisch orientierten Arbeiten sehr viel Wert auf begriffliche Präzision und reflektierte die Grundlagen und zentralen Begriffe des Faches. Er unterschied klar zwischen dem wirtschaftswissenschaftlichen und dem naturwissenschaftlichen Gesetzesbegriff. Seine theoretischen Präzisierungen, deren Notwendigkeit N. bei seinen finanzwissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere zur Steuerlehre, erfahren hatte, zielten darauf, einer auf Allgemeinwohl und Steuergerechtigkeit abgestellten Finanz- und Steuerpolitik eine klare Orientierung zu geben. Diese Studien begründeten seinen Ruf als bedeutender Finanzwissenschaftler. In seiner im Auftrag des 'Vereins für Socialpolitik' erstellten Arbeit 'Die progressive Einkommensteuer im Staats- und Gemeindehaushalt' (1874, Neudr. 1904 u. 1988) sprach er sich für Progression und Deklarationspflicht aus. Es folgten u.a. Arbeiten zu Fragen der Steuerreform in Sachsen und Württemberg. Ein weiterer Schwerpunkt seiner an der Praxis orientierten Interessen lag auf dem Gebiet der Bevölkerungsstatistik, die er als Grundlage einer erfolgreichen nationalen Politik und Sozialpolitik betrachtete. In der Gründungsphase des 'Vereins für Socialpolitik' (1870er Jahre) setzte N. sich auch mit der Reform der Fabrikgesetzgebung, den Methoden zur Erhebung sozialer Daten und einer Beteiligung der Arbeiter am Unternehmergewinn auseinander. Zu seinen zahlreichen Doktoranden zählten der Finanzwissenschaftler Wilhelm Gerloff (1880-1954) sowie Anna Neumann (_ 1862), die erste an einer deutschen Universität im Fach Nationalökonomie promovierte Frau (1908).«

Aldenhoff, Rita, in: Neue Deutsche Biographie 19 (1998), S. 135

最近チェックした商品