Das englische Bankwesen. (Duncker & Humblot reprints) (2., überarb. Aufl. 2013. XIII, 370 S. Tab., 1 Abb.; XIII, 370 S.)

個数:

Das englische Bankwesen. (Duncker & Humblot reprints) (2., überarb. Aufl. 2013. XIII, 370 S. Tab., 1 Abb.; XIII, 370 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428164738

Description


(Text)
Im Rahmen des Projekts "Duncker & Humblot reprints" heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
(Author portrait)
»Nationalökonom, bayerischer Finanzminister, _ 14.5.1866 Hamburg, 29.4.1921 Ebenhausen bei München. (israelitisch, dann evangelisch)

Nach kaufmännischer Lehre war J. seit 1888 10 Jahre lang Teilhaber einer von seinem Vater gegründeten Textilexportfirma in Manchester. 1898 übersiedelte er nach Berlin und studierte Philosophie, Geschichte und vor allem Nationalökonomie bei Schmoller, Sering und Adolph Wagner. 1901 promovierte er in Heidelberg mit einer Diss. über die Arbeitsteilung im engl. Bankwesen. 1904 erwarb er das 'Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik', das er fortan gemeinsam mit W. Sombart und Max Weber unter dem neuen Namen 'Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik' herausgab. Die Zeitschrift wurde unter seiner Leitung das bedeutendste deutsche Organ im Bereich von Soziologie und Nationalökonomie. Im gleichen Jahr habilitierte sich J. in Heidelberg. Er las über Bank-, Börsen-, Geld- und Kreditwesen und veröffentlichte sein Hauptwerk 'Das engl. Bankwesen' (1904, 1910). Er beteiligte sich am Ausbau der neugegründeten Handelshochschule Mannheim. 1909 wurde er ao. Professor, 1910 ging er als Prof. an die Handelshochschule München und lehrte auch an der Universität.´

Im Weltkrieg war J. zeitweilig Wirtschaftssachverständiger beim Zivilgouvernement in Belgien. 1915 kehrte er nach München zurück und veröffentlichte in der Folge eine Anzahl von Schriften zur Kriegswirtschaft. Seine zunehmende Hinwendung zum Sozialismus und eine entschieden republikanische Parteinahme trugen ihm am 9.11.1918 das Finanzministerium in der Regierung Eisner ein. Seine kurze politische Tätigkeit stand im Zeichen der sich anbahnenden Auseinandersetzung zwischen Bayern und dem Reich um die Neugestaltung der Finanzhoheit im Zuge der Erzbergerschen Reformen, in der J. energisch einen föderalistischen Standpunkt vertrat. Enttäuschung über seine geringen Einflußmöglichkeiten ließ ihn bald resignieren. Der seit dem 21.2.1919 amtierenden Regierung Hoffmann gehörte er nicht mehr an. J. starb in einer Heilanstalt.«

Jaeger, Hans, in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 290-291

最近チェックした商品