Nachhaltigkeitsstrategien im Zuge der Modernisierung der europäischen Vergaberechtsvorschriften. (Beiträge zum Vergaberecht 5) (2020. 179 S. 4 Tab., 10 Abb.; 179 S., 10 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab)

個数:

Nachhaltigkeitsstrategien im Zuge der Modernisierung der europäischen Vergaberechtsvorschriften. (Beiträge zum Vergaberecht 5) (2020. 179 S. 4 Tab., 10 Abb.; 179 S., 10 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159604

Description


(Short description)
Der vorliegende Tagungsband enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Vorteile und Herausforderungen der nachhaltigen Beschaffung infolge der praktischen Umsetzung der Vergaberichtlinien 2014. Er ist das Ergebnis einer internationalen Konferenz im Jahr 2017 in Speyer, zu der sich Experten aus Wissenschaft und Praxis aus Deutschland, Ungarn, Österreich und der Schweiz trafen, um zentrale Fragen zur effektiven Anwendung von ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten im Vergaberecht zu erörtern.
(Text)
Der vorliegende Tagungsband enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Vorteile und Herausforderungen der nachhaltigen Beschaffung infolge der praktischen Umsetzung der europäischen Vergaberichtlinien 2014. Er ist das Ergebnis einer internationalen Konferenz im Jahr 2017 in Speyer, zu der sich Experten aus Wissenschaft und Praxis aus Deutschland, Ungarn, Österreich und der Schweiz trafen, um zentrale Fragen zur effektiven Anwendung von ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten im Vergaberecht zu erörtern.Das Thema ist aktuell und zukunftsorientiert. Die nachhaltige Entwicklung, worunter die Befriedigung der Bedürfnisse der Gegenwart verstanden wird, ohne die Zukunftschancen nachfolgender Generationen zu riskieren, hat viele mit der öffentlichen Beschaffung verbundene Facetten, die die rasche Umsetzung des nachhaltigen Zukunftsmodells im Vergaberecht fordern. Ziel dieses Bandes ist es, die Aufmerksamkeit für die weitere Entwicklung zu schärfen und neue Lösungsansätze aufzuzeigen.
(Table of content)
I. Strategische Zielsetzungen des europäischen und deutschen VergaberechtsHeide RühleDie Position des Europaparlamentes in den Verhandlungen über nachhaltige AuftragsvergabeIlse BenekeDie neue Bedeutung der nachhaltigen Beschaffung im deutschen öffentlichen AuftragswesenII. Ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit im VergabefahrenAndrea Gyulai-SchmidtUmweltaspekte im Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsvorschriften sowie deren Umsetzung in der deutschen und ungarischen VergabepraxisChristian von Deimling, Markus Schaupp und Michael EßigBerechnungstools für LebenszykluskostenJan ZiekowInternationale Sozialstandards in der öffentlichen Beschaffung - das Beispiel der ILO-KernarbeitsnormenChristoph KrönkeBerücksichtigung von »Fairtrade«-Normen nach dem europäischen und deutschen VergaberechtAnita BorosDie Frage der Nachhaltigkeit in der ungarischen Rechtsetzung und Rechtsanwendung in Verbindung mit der Vergabe öffentlicher AufträgeIII. NachhaltigeVergaben im Dienste der DaseinsvorsorgeNorbert PortzKommunale Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft: Zwischen Ausschreibungspflicht und VergaberechtsfreiheitDesiree JungNachhaltige Energieversorgung in der kommunalen SelbstverwaltungIV. Innovative Gestaltung des VergabeverfahrensAnnette Rosenkötter und Antonia DaszeniesDie Innovationspartnerschaft als neuer Hoffnungsträger?Autorenverzeichnis

最近チェックした商品