Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz. (Recht und Politik. Beihefte 4) (2020. 165 S. 233 mm)

個数:

Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz. (Recht und Politik. Beihefte 4) (2020. 165 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159529

Description


(Short description)
70 Jahre - das Grundgesetz ist schon gemessen an der deutschen Verfassungsgeschichte mehr als eine bloß erfolgreiche Verfassung. Es ist in den Herzen der Bevölkerung angekommen: im Verfassungspatriotismus der Verfassungsinterpreten. Das Beiheft lässt diese Entwicklung Revue passieren. Es zeichnet an ausgewählten Bereichen außerdem den Verfassungswandel nach, skizziert aktuelle Kontroversen um neue Staatsziele und stellt verfassungspolitische Forderungen. Dabei kommt schließlich dem Demokratieprinzip und seiner Frage nach der Partizipation als Kern moderner Verfassungen eine besondere Bedeutung zu.
(Text)
70 Jahre - das Grundgesetz ist schon gemessen an der deutschen Verfassungsgeschichte mehr als eine bloß erfolgreiche Verfassung. Es ist in den Herzen der Bevölkerung angekommen: im Verfassungspatriotismus der Verfassungsinterpreten. Das Beiheft lässt diese Entwicklung Revue passieren. 15 ausgewiesene Experten aus Rechts- und Politikwissenschaft zeichnen an ausgewählten Bereichen außerdem den Verfassungswandel zwischen den Polen Recht und Politik nach, skizzieren aktuelle Kontroversen um neue Staatsziele und stellen verfassungspolitische Forderungen. Dabei kommt schließlich dem Demokratieprinzip und seiner Frage nach der Partizipation als Kern moderner Verfassungen eine besondere Bedeutung zu.
(Table of content)
I. EssayHans VorländerEin Verfassungszentrum für DeutschlandII. 70 Jahre GrundgesetzJörn Ipsen70 Jahre Grundgesetz - 70 Jahre Bundesrepublik DeutschlandOliver LepsiusDynamik, Legitimität, Differenz, Interpretation: Das Grundgesetz wird 70Hermann Weber70 Jahre Grundgesetz im Spiegel der Neuauflage eines GrundgesetzkommentarsIII. Neue Staatsziele und Entwicklung des GrundgesetzesClaudio FranziusEine CO2-Bremse in das Grundgesetz?Ernst-Rainer HönesStaatsziel Kultur und kulturelles ErbeMaria Wersig70 Jahre Grundgesetz - 25 Jahre Art. 3 Abs. 2 GG: Gleichstellung umgesetzt?Martin H. W. MöllersMenschenwürde, Bürgerfreiheit, Zeitgeist und Staatsräson. Verfassungswandel der Grundrechte unter dem GrundgesetzErnst R. ZivierArt. 15 GG - Wiederkehr eines TotgeglaubtenIV. Grundgesetz und Stand der DemokratieKarlheinz NiclaußMinderheitsregierung, Auflösung oder Große Koalition? Die kritische Regierungsbildung im Parlamentarischen Rat 1948/49 und in den Jahren 2017/18Frank DeckerBürgerbeteiligung in der parlamentarischen Parteiendemokratie. Welche Reformen sind notwendig?Robert Chr. van OoyenAusländerwahlrecht, Losverfahren und Demokratieprinzip - zwei Vorschläge für Art. 20 GGVolker Kronenberg / Manuel BeckerÜber Patriotismus in populistischen Zeiten. Zur Unvereinbarkeit zweier häufig verwendeter Topoi unserer ZeitHorst MeierDie AfD und der Verfassungsschutz - Ein deutsches Extremistenspiel oder Der lange Abschied von der fdGOAutoren dieses Heftes

最近チェックした商品