Die Strafbarkeit des Selbstdopings. : Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu  3, 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping-Gesetz.. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 293) (2020. 308 S. 233 mm)

個数:

Die Strafbarkeit des Selbstdopings. : Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu 3, 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping-Gesetz.. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 293) (2020. 308 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159420

Description


(Short description)
Die Arbeit unterzieht die durch die Schaffung des AntiDopG vollzogene Neuausrichtung der staatlichen Dopingbekämpfung auf den Sportler einer eingehenden Würdigung. Im Mittelpunkt stehen dabei aus strafrechtlicher Perspektive der persönliche Anwendungsbereich der Selbstdopingdelikte, auf verfassungsrechtlicher Ebene die Bestimmtheit und Verhältnismäßigkeit der Strafbewehrung und aus einem rechtspolitischen Blickwinkel heraus betrachtet die Ernsthaftigkeit des staatlichen Bekenntnisses gegen Doping im Spitzensport.
(Text)
Die Arbeit unterzieht die 2015 vollzogene Neuausrichtung der staatlichen Dopingbekämpfung auf den dopenden Sportler einer eingehenden Analyse. Erstmals herausgearbeitet wird dabei u.a., dass die »Einnahmeklausel« des 4 Abs. 7 Nr. 2 AntiDopG als Auffangklausel für Mängel im Kontrollsystem des Spitzensports dient und dass die Verfassungskonformität der Testpool-Klausel des 4 Abs. 7 Nr. 2 davon abhängt, dass man sie mit der hier vertretenen Auffassung als normatives und nicht etwa als Blanketttatbestandsmerkmal einstuft. Außerdem verzahnt die Arbeit die strafrechtsdogmatische Rechtsgutsdiskussion mit der verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsprüfung und bezieht dabei auch die Bedeutung der Abgrenzung des Rechtsguts vom Schutzreflex ein. Sie kommt insoweit zu dem Schluss, dass die Selbstdopingdelikte verfassungskonform sind. Aus einem rechtspolitischen Blickwinkel betrachtet erscheint deren Schaffung indes eher als staatliche Symbolpolitik denn als ernsthaftes Bekenntnis gegen Doping im Spitzensport.
(Table of content)
1. Einführung
Grundlagen der sportrechtlichen Dopingbekämpfung und Vollzugsdefizit - Die bisherige Straflosigkeit des Selbstdopings - Schließung der »Strafbarkeitslücke« durch das AntiDopG - Gang der Untersuchung: Auflösung methodischer Zirkelschlüsse bei Tatbestands- und Rechtsgutsanalyse

2. Der Regelungsgehalt der Selbstdopingverbote
Gesetzessystematik - Der Tatbestand der Verbotsnorm des 3 AntiDopG - Die Sanktionsnorm des 4 AntiDopG: Täterkreisbeschränkungen

3. Das Rechtsgut der Selbstdopingdelikte
Das geschützte Rechtsgut - Auswirkungen auf die Rechtsanwendung

4. Bewertung der Selbstdopingdelikte
Verfassungsmäßigkeit der Selbstdopingdelikte - Rechtspolitische Bewertung der Kriminalisierung

5. Fazit

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Criminal liability for self-doping. Dogmatic, constitutional and legal policy perspectives on 3; 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping Act«

The thesis evaluates the realignment of the state's anti-doping campaign towards the athlete as a result of the creation of the Anti-Doping Act. From a criminal law perspective, the focus is on the personal scope of the self-doping offences, from a constitutional law perspective on the determination and proportionality of the punishment, and from a legal policy perspective on the seriousness of the state's commitment against doping in top-level sport.

最近チェックした商品