Product Governance : Das Produktfreigabeverfahren für die Konzeption von Finanzinstrumenten. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 155) (2020. 308 S. 233 mm)

個数:

Product Governance : Das Produktfreigabeverfahren für die Konzeption von Finanzinstrumenten. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 155) (2020. 308 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159413

Description


(Short description)
Bei dem zum 03.01.2018 neu eingeführten Institut der "Product Governance" handelt es sich um ein Produktfreigabeverfahren für die Konzeption und den Vertrieb von Finanzinstrumenten. Als Reaktion auf die Finanzkrise seit 2007/2008 findet nun erstmals eine inhaltliche Überprüfung von Finanzinstrumenten statt. Die Dissertation widmet sich den Anforderungen an die Konzeption von Finanzinstrumenten und erörtert deren Tatbestandsmerkmale und verschiedene Folgefragen.
(Text)
Zum 03.01.2018 wurde in Deutschland durch das zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz das neue Institut der "Product Governance" eingeführt. Hierbei handelt es sich um ein Produktfreigabeverfahren für die Konzeption und den Vertrieb von Finanzinstrumenten. Wohingegen in der bislang geübten Praxis im Rahmen von Informations- und Prospektpflichten lediglich formale Kontrollmechanismen bestanden, findet als Reaktion auf die Finanzkrise seit 2007/2008 nun erstmals eine inhaltliche Überprüfung von Finanzinstrumenten statt. Die Arbeit widmet sich dieser Thematik und legt das Augenmerk auf die Anforderungen an die Konzeption von Finanzinstrumenten. Die kleingliedrige Beschreibung der Tatbestandsmerkmale des Produktfreigabeverfahrens bildet die Grundlage für Folgefragen wie die zivilrechtliche Haftung bei Verstößen gegen die Vorschriften zur Product Governance, welche nur in Ausnahmefällen zu bejahen sein wird.
(Table of content)
A. EinführungVon der Finanzkrise zur Product Governance - Regelungschronik der Product Governance - Neuerungen gegenüber bisheriger Rechtslage - Thematische Abgrenzung und Gang der UntersuchungB. Vorfragen zur Betrachtung der Product GovernanceZielsetzung der Regelungen zur Product Governance - Harmonisierungsgrad - Grundsätzliche Bedenken gegen die WpDVerOVC. Anwendungsbereich der Product GovernanceAdressatenkreis - Umfasste Produkte - Umfasste Tätigkeiten - Umfasster KundenstammD. Weitere Tatbestandsmerkmale der Product GovernanceGrundlegende Anforderungen an die Product Governance; Vorbereitungsmaßnahmen - Inhalt und Ablauf der Analyse des Finanzinstruments - Ausgestaltung der Zielmarktbestimmung - Festlegung einer Vertriebsstrategie - Unterhaltung, Betrieb und regelmäßige Überprüfung der Product Governance - Informationsweitergabe und InformationseinholungE. Haftung und SanktionsmöglichkeitenZivilrechtliche Haftung - Befugnisse der BaFin - Befugnisse der europäischen Aufsichtsbehörden - Keine staatliche Zulassung durch Aufsichtsbehörden - ZusammenfassungF. Product Governance als wirksamer SchutzmechanismusProduct Governance als Vorabkontrolle von Finanzinstrumenten - Kritik an der Product Governance als unternehmensinternes Vorabkontrollverfahren: Notwendigkeit einer staatlichen Vorabkontrolle - Alternative Mechanismen zum Schutz der Finanzmarktintegrität und der Anleger - Gefahren der Überregulierung und Schlussfolgerungen für die Product Governance - ZusammenfassungG. SchlussZusammenfassung in Thesen - VotumLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Product Governance - The Product Approval Process for the Manufacturing of Financial Instruments«As a reaction to the financial crisis in 2007/2008, the new product approval process for the manufacturing and distribution of financial instruments was introduced in January 2018. Different from the previous legal situation, this process now includes a content control of financial instruments. This thesis focuses on the requirements for manucaturers, explains various resultant questions as the civil liability and provides a practical guide to the producct approval process.

最近チェックした商品