Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Gesellschaften. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 163) (2020. 566 S. 233 mm)

個数:

Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Gesellschaften. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 163) (2020. 566 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159109

Description


(Short description)
Die vom Autor vorgenommene Untersuchung zielt darauf ab, dass gesamte Recht der grenzüberschreitenden Umstrukturierung unter Bezugnahme auf die rechtshistorischen und rechtstheoretischen Grundlagen aufzuarbeiten und zu systematisieren. Berücksichtigung findet dabei nicht nur das deutsche und europäische Recht, sondern auch die einschlägigen Rechtsregeln in völkerrechtlichen Verträgen mit Drittstaaten sowie rechtsvergleichende Regeln im nationalen Recht anderer Länder.
(Text)
Noch vor einigen Jahren war nach Auffassung deutscher Gerichte eine grenzüberschreitende Umstrukturierung unter Beteiligung deutscher Gesellschaften nicht möglich. Diese Rechtsauffassung ist spätestens mit den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit, womit er sogleich die Büchse der Pandora öffnete, obsolet geworden. Gleichwohl stellt die Frage nach der Zulässigkeit einzelner Umstrukturierungsmöglichkeiten Rechtsanwender noch heute vor erhebliche Probleme, weil ein kodifiziertes Regelwerk fehlt.

Der Autor systematisiert das gesamte Recht der grenzüberschreitenden Umstrukturierung unter Bezugnahme auf die rechtshistorischen und rechtstheoretischen Grundlagen. Dabei berücksichtigt er nicht nur das deutsche und europäische Recht, sondern auch die einschlägigen Rechtsregeln in völkerrechtlichen Verträgen mit Drittstaaten sowie rechtsvergleichend die Regeln im nationalen Recht anderer Länder.
(Table of content)
Einführung
Problemaufriss - Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung

1. Die Rechtsakte der Verleihung und Anerkennung als gedankliche Ausgangspunkte
Verleihung - Anerkennung

2. Rechtliche Rahmenbedingungen
Grundlagen des Internationalen Privatrechts - Bestimmung des Gesellschaftsstatuts durch autonomes nationales Recht

3. Bestimmung des Gesellschaftsstatuts durch höherrangiges Recht
Völkerrechtliche Kollisionsnormen - Europäische Kollisionsnormen

4. Überlagerung des Internationalen Gesellschaftsrechts durch Unionsrecht
Sekundäres Unionsrecht - Primäres Unionsrecht - Auslegung der Grundfreiheiten durch den EuGH - Anwendung der Regeln der Europäischen Union auf Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

5. Überlagerung des Internationalen Gesellschaftsrechts durch Völkerrecht
Handelsübereinkommen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits - Freihandelsabkommen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits - Abkommen zwischen der Europäischen Union und Japan über eine Wirtschaftspartnerschaft

6. Überblick der Umstrukturierungsmöglichkeiten samt Auswertung
Übersicht - Grenzüberschreitende Verlegung des effektiven Verwaltungssitzes - Grenzüberschreitende Verlegung des Satzungssitzes - Sonderproblem: Neugründung einer deutschen Gesellschaft mit einem anfänglich im Ausland belegenen effektiven Verwaltungssitz - Grenzüberschreitende Umwandlungen

7. Ausblick
Reformvorhaben - Brexit

8. Ergebnisse dieser Untersuchung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Cross-border Restructuring of Corporates«

This study aims to analyze and systematize the entire law of cross-border restructuring with reference to the legal-historical and legal-theoretical foundations. It takes into account not only German and European law, but also the relevant legal rules in international agreements with third countries as well as comparative rules in the national law of other countries.

最近チェックした商品