Recht und Religion. : Zur Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 97) (2020. 201 S. 21 cm)

個数:

Recht und Religion. : Zur Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 97) (2020. 201 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158898

Description


(Short description)
Aus der Perspektive einer soziologischen Theorie des Rechts wird in einem zeitlichen Längsschnitt (Gregorianische Revolution, Konfessionsstreit, Religiöse Pluralität) und einem thematischen Querschnitt (Eherecht, Strafrecht, Arbeitsrecht) beschrieben, wie Irritationen in den gekoppelten Funktionssystemen von Recht und Religion verarbeitet werden. Differenz erweist sich dabei als maßgeblicher gesellschaftlicher Treiber der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht.
(Text)
Irritation und Irritierbarkeit sozialer Systeme berühren eine offene Flanke der Luhmannschen Systemtheorie. Es fehlt an Untersuchungen, die sich der Herausforderung stellen, detailliert zu beschreiben, wie Irritationen in gekoppelten Funktionssystemen verarbeitet werden. Beschränkt man sich dabei nicht allein auf strukturell gekoppelte Funktionssysteme, sondern richtet den Blick auch auf operativ gekoppelte Funktionssysteme, so heißt dies aus der Perspektive einer soziologischen Theorie des Rechts nicht zuletzt auch "Recht und Religion". Deshalb wird versucht, in einem zeitlichen Längsschnitt (Gregorianische Revolution, Konfessionsstreit, Religiöse Pluralität) und einem thematischen Querschnitt (Eherecht, Strafrecht, Arbeitsrecht) zu beschreiben, wie Irritationen in den gekoppelten Funktionssystemen von Recht und Religion, speziell von staatlichem und kirchlichem Recht, verarbeitet werden. Differenz erweist sich dabei als maßgeblicher gesellschaftlicher Treiber der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht.
(Table of content)
Einleitung: Selbst- und Fremdbeschreibung der Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht1. Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem RechtEvolution funktionaler Teilsysteme der Gesellschaft - Beteiligung von Funktions- und Organisationssystemen an der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht - Kopplungen und Irritationen von Politik, Religion und Recht2. Statik und Dynamik der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem RechtSäkularisierung als Beobachtungskategorie funktionaler Differenzierung der Gesellschaft - Dualismus von kirchlichem und weltlichem Rechtssystem - Ausdifferenzierung des Rechtssystems im Konfessionsstreit - Ausdifferenzierung der Religionen als Herausforderung des Rechtssystems3. Detailstudien der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem RechtEherecht - Strafrecht - ArbeitsrechtSchluss: Selbstirritation der GesellschaftLiteratur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品