- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
In der Literatur wird häufig behauptet, dass französische Lebensversicherer im 18. und 19. Jahrhundert bei der Vertragsgestaltung englische Lebensversicherungsbedingungen übernommen hätten. Diese Arbeit untersucht diese These anhand englischer und französischer Lebensversicherungspolicen und legt hierbei die unterschiedlichen politischen und rechtlichen Entwicklungen beider Länder zugrunde. So konnten englische Einflüsse, aber auch innerfranzösische Entwicklungsstränge herausgearbeitet werden.
(Text)
In der Literatur wird häufig behauptet, dass englische Versicherer die kontinentaleuropäischen Versicherungsmärkte maßgeblich geprägt und dadurch auf die Versicherungspraxis und das Versicherungsrecht Einfluss genommen hätten. Gerade französischen Lebensversicherern wird nachgesagt, sie hätten englische Versicherungsbedingungen schlicht übernommen, ohne dass dieser Behauptung eine grundlegende Untersuchung der Vertragsbedingungen zugrunde liegt. Michael Bachmann nimmt diese bloßen Behauptungen zum Anlass, die Entwicklung französischer Lebensversicherungsbedingungen im Zeitraum zwischen 1788 und 1880 zu untersuchen. Er arbeitet Einflüsse durch englische Lebensversicherer heraus, erkennt aber auch eigenständige Entwicklungen. In seiner Arbeit legt der Autor die unterschiedlichen rechtlichen und politischen Entwicklungen der Lebensversicherung in Frankreich und England zugrunde und nimmt einen umfassenden Vergleich englischer und französischer Lebensversicherungsbedingungen vor.
(Table of content)
1. Einleitung
2. Historische Einführung in die Thematik der Lebensversicherung
Von der »Lebensversicherung« zum Wettspiel - Die weitere Entwicklung in Frankreich - Die weitere Entwicklung in England
3. Englische Einflüsse und autonome Entwicklungen in französischen Lebensversicherungsbedingungen
Vergleichbare Regelungspunkte und Vorgehensweise - Versicherungsfähiger Personenkreis und Vertragsschluss - Prämienzahlung, Verzugsfolgen, Nachschuss und Rückkauf - Risikoausschlüsse und Versicherungsumfang - Auszahlungsbedingungen
4. Gesamtresümee
Literatur- und Quellenverzeichnis
Sach- und Personenregister
(Text)
»The Standard Contract terms of French Life Insurers between 1788 and 1880. English Influence and Autonomous Development«: French life insurers of the 18th and 19th century are often said to have simply adopted English insurance conditions. This paper examines this thesis by comparing English and French life insurance policies from 1788 to 1880, considering the different political and legal developments concerning life insurance in both countries. In conclusion, English influences, but also autonomous French developments could be carved out.
(Author portrait)
Michael Bachmann studied law at the University of Augsburg. He passed the first state exam in 2015. From 2015 to 2018, he was a research assistant at the University of Augsburg as part of the ERC-funded project »A Comparative History of Insurance Law in Europe« and wrote his Ph.D.-thesis on the history of French and English life insurance conditions. Since October 2018 he completes the traineeship in Augsburg. Mr. Bachmann received his doctorate from the Faculty of Law of the University of Augsburg in May 2019.