Die Vollstreckungsübernahme nach 49 Abs. 3 und 54a IRG. (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Crimin) (2020. 305 S. 1 Abb.; 305 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Vollstreckungsübernahme nach 49 Abs. 3 und 54a IRG. (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Crimin) (2020. 305 S. 1 Abb.; 305 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158706

Description


(Text)
Es wird die Frage untersucht, ob die Ausnahmeregelungen der Vollstreckungsübernahme gem.
49 Abs. 3 und
54a IRG legitime Rechtsgrundlagen für den Eingriff in das Recht aus Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG darstellen. Problematisch an diesen Regelungen erscheint vor allem, dass durch diese ein Eingriff auf deutschem Staatsgebiet zugelassen wird, der nach rein innerstaatlichem Recht nicht möglich gewesen wäre und teilweise auch Restzweifel an der Schuld des Verurteilten vor Übernahme der auswärtigen Strafe bestehen können. Ebenfalls von Interesse ist, inwieweit der Betroffene einen Anspruch auf Vornahme und Leistung der Ausnahmevollstreckungsübernahme haben kann.
(Table of content)
Einleitung

1. Die Vollstreckungsübernahme im Rahmen internationaler Zusammenarbeit
Grundlagen - Regelverfahren der Vollstreckungsübernahme

2. Die Regelungen des 49 Abs. 3 und 54a IRG sowie die Legitimation der Vollstreckung
Grundstruktur der Ausnahmeregelungen der Vollstreckungsübernahme - Voraussetzungen der Ausnahmeregelungen - Legitimation der Vollstreckung eines eigenen Rechtsstandards widersprechenden Urteils - Ergebnis

3. Die Anwendung von 49 Abs. 3 und 54a Abs. 1 IRG im Lichte verfassungsrechtlicher Vorgaben
Generalvorbehalt des ordre public - Anwendungsbereich des 49 Abs. 3 IRG im Lichte der Verfassung - Anwendungsbereich des 54a Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 IRG im Lichte der Verfassung - Schutz des zukünftigen Rechtshilfeverkehrs - Ergebnis

4. Der Anspruch des Inhaftierten auf Vollstreckungsübernahme
Allgemeine Schutzpflichten der Bundesrepublik Deutschland - Besondere Schutzpflichten der Bundesrepublik Deutschland gegen Eingriffe auswärtiger Staaten (sog. extraterritorialer Auslandsschutz) - Anspruch auf Vornahme der Ausnahmevollstreckungsübernahme - Ergebnis

Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Barbara Krüll studied Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg from 2011 to 2016. She majored in »Criminal Law«. Complementary to her studies she worked as a student assistant at the Chair for International Criminal Law, Criminal Procedure Law, Commercial and Tax Criminal Law. She successfully completed the first state exam in July 2016. Following her studies, Barbara Krüll continued her work at the Chair for International Criminal Law, Criminal Procedure, Commercial Criminal Law and Tax Criminal Law as research assistant. In this position she was responsible to teach lectures and support Professor Dr. Frank Schuster in his research, whilst simultaneously writing her PhD thesis. In April 2019 Barbara Krüll started her legal traineeship at the Higher Regional Court Bamberg (Regional Court Schweinfurt).
(Author portrait)
Barbara Krüll studied Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg from 2011 to 2016. She majored in »Criminal Law«. Complementary to her studies she worked as a student assistant at the Chair for International Criminal Law, Criminal Procedure Law, Commercial and Tax Criminal Law. She successfully completed the first state exam in July 2016. Following her studies, Barbara Krüll continued her work at the Chair for International Criminal Law, Criminal Procedure, Commercial Criminal Law and Tax Criminal Law as research assistant. In this position she was responsible to teach lectures and support Professor Dr. Frank Schuster in his research, whilst simultaneously writing her PhD thesis. She completed her legal traineeship at the Higher Regional Court Bamberg (Regional Court Schweinfurt).

最近チェックした商品