De Legum interpretatione. : Gesetzesauslegung bei Gottfried Wilhelm Leibniz.. Dissertationsschrift (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 81) (2020. 154 S. 233 mm)

個数:

De Legum interpretatione. : Gesetzesauslegung bei Gottfried Wilhelm Leibniz.. Dissertationsschrift (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. 81) (2020. 154 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158690

Description


(Short description)
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung des von Leibniz wohl im Jahre 1678/1679 verfassten lateinischen Textes »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate« sowie die Übersetzung der Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Neben der philologischen Kommentierung und der Einordnung in den Lebens- bzw. Werkzusammenhang arbeitet die Autorin Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen juristischen Auslegungslehren heraus.
(Text)
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung eines von Gottfried Wilhelm Leibniz wohl im Jahre 1678 / 1679 verfassten lateinischen Textes mit dem Titel »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«. Ebenfalls ins Deutsche übersetzt findet sich Leibnizens Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Thema ist also die Auslegung von Gesetzen. Die Auswertung besteht aus einem philologischen und einem inhaltlichen Kommentar. Leibniz versteht ein Gesetz als Aussage, die der Interpretation bedarf. Dies liegt insbesondere an dem Dualismus von Wortlaut und Bedeutung. Kerngedanke der Auslegung ist die Überzeugung, dass zum Verständnis einer Norm die ihr vom Gesetzgeber zugrundegelegten 'rationes' ausfindig gemacht werden müssen. Neben den herausgearbeiteten Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen Auslegungslehren steht die Erkenntnis, dass »De Legum interpretatione« Ausdruck Leibnizens stetigen Strebens nach Kenntnis der 'universalia' ist.
(Table of content)
I. EinleitungII. Deutsche ÜbersetzungAnmerkungen zur Darstellung - Deutsche Fassung des Textes De Legum interpretatione - Deutsche Fassung des Textes De legum rationibusIII. AuswertungMethodenkapitel - Übersetzungsvarianten: philologischer Kommentar - Interpretation: inhaltlicher Kommentar - Historischer, biographischer und geistesgeschichtlicher Kontext - De Legum interpretatione im Lichte der GegenwartIV. SchlussbetrachtungQuellen- und LiteraturverzeichnisSachregister
(Text)
»De Legum interpretatione. Leibniz on the Interpretation of Statutes«: The study includes the German translation and the analysis of the Latin text »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«, authored by Leibniz, probably between 1678 and 1679, as well as the translation of the Latin text »De legum rationibus inquirendis«. In addition to a philologic commentary and a juxtaposition with his biography and writings, the author elaborates on the intersection between Leibniz' thoughts and modern schools of legal interpretation.

最近チェックした商品