- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung des von Leibniz wohl im Jahre 1678/1679 verfassten lateinischen Textes »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate« sowie die Übersetzung der Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Neben der philologischen Kommentierung und der Einordnung in den Lebens- bzw. Werkzusammenhang arbeitet die Autorin Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen juristischen Auslegungslehren heraus.
(Text)
Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung eines von Gottfried Wilhelm Leibniz wohl im Jahre 1678 / 1679 verfassten lateinischen Textes mit dem Titel »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«. Ebenfalls ins Deutsche übersetzt findet sich Leibnizens Parallelschrift »De legum rationibus inquirendis«. Thema ist also die Auslegung von Gesetzen. Die Auswertung besteht aus einem philologischen und einem inhaltlichen Kommentar. Leibniz versteht ein Gesetz als Aussage, die der Interpretation bedarf. Dies liegt insbesondere an dem Dualismus von Wortlaut und Bedeutung. Kerngedanke der Auslegung ist die Überzeugung, dass zum Verständnis einer Norm die ihr vom Gesetzgeber zugrundegelegten 'rationes' ausfindig gemacht werden müssen. Neben den herausgearbeiteten Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen Auslegungslehren steht die Erkenntnis, dass »De Legum interpretatione« Ausdruck Leibnizens stetigen Strebens nach Kenntnis der 'universalia' ist.
(Table of content)
I. EinleitungII. Deutsche ÜbersetzungAnmerkungen zur Darstellung - Deutsche Fassung des Textes De Legum interpretatione - Deutsche Fassung des Textes De legum rationibusIII. AuswertungMethodenkapitel - Übersetzungsvarianten: philologischer Kommentar - Interpretation: inhaltlicher Kommentar - Historischer, biographischer und geistesgeschichtlicher Kontext - De Legum interpretatione im Lichte der GegenwartIV. SchlussbetrachtungQuellen- und LiteraturverzeichnisSachregister
(Text)
»De Legum interpretatione. Leibniz on the Interpretation of Statutes«: The study includes the German translation and the analysis of the Latin text »De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate«, authored by Leibniz, probably between 1678 and 1679, as well as the translation of the Latin text »De legum rationibus inquirendis«. In addition to a philologic commentary and a juxtaposition with his biography and writings, the author elaborates on the intersection between Leibniz' thoughts and modern schools of legal interpretation.