- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Bei Megacontainerschiffen sind Große Havereien regelmäßig sehr aufwändig abzuwickeln und damit kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das Rechtsinstitut in Anbetracht des modernen Seehandels und der Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs noch zeitgemäß ist und welche alternativen Lösungen des zugrunde liegenden Lebenssachverhalts bestehen. Im Ergebnis wird die sukzessive Abschaffung der Großen Haverei befürwortet. Lösungen für die Zukunft werden aufgezeigt.
(Text)
Bei Megacontainerschiffen sind Große Havereien regelmäßig sehr aufwändig abzuwickeln und damit kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das Rechtsinstitut in seiner Ausgestaltung durch die
588 ff. HGB sowie die York-Antwerpener Regeln (YAR) 2016 in Anbetracht des modernen Seehandels und der Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs noch zeitgemäß ist und welche alternativen Lösungen des zugrunde liegenden Lebenssachverhalts bestehen. Die Arbeit verlässt die rein seehandelsrechtliche Perspektive und bezieht umfassend die Seeversicherung mit ein. Schwerpunkte sind die Untersuchung der Rechtfertigung und Funktion der Großen Haverei sowie die kritische Analyse des Rechtsinstituts. Im Ergebnis wird die sukzessive Abschaffung der Großen Haverei befürwortet. Es werden außerdem die Auswirkungen eines Verzichts auf die Große Haverei untersucht. Schließlich wird aufgezeigt, welche gesetzlichen und vertraglichen Gestaltungen zukünftig möglich und sinnvoll sind.
(Table of content)
1. EinleitungHintergrund - Motivation - Gang der Darstellung2. Geschichte, Inhalt und Funktion der Großen HavereiGeschichte der Großen Haverei - Rechtsgrundlagen der Großen Haverei - Regelungsinhalt der Großen Haverei nach dem HGB und den YAR - Auswirkungen von Verschulden im Zusammenhang mit der Großen Haverei - Statistische Hintergründe zur Großen Haverei - Dogmatische Einordnung - Rechtfertigung und Funktion des Rechtsinstituts - Analoge Anwendung der Großen Haverei - Öffentlich-rechtlicher Aufopferungsanspruch3. Grundlagen der Versicherung der Großen HavereiZusammenhang der Großen Haverei und der Seeversicherung - Struktur der Seeversicherung - Rechtsgrundlagen der Seeversicherung in Deutschland - Versicherung der Großen Haverei in Deutschland4. KritikMaßstab der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit - Kompliziert, zeitaufwändig und kostspielig - Kritik an der Rechtfertigung der Großen Haverei - Kritik an einzelnen Regelungen der Großen Haverei - Zusammenfassende Kritik5. Auswirkungen eines VerzichtsHandelsrechtliche Auswirkungen - Versicherungsrechtliche Auswirkungen - Eventuelles Problem durch Rechtsunsicherheit - Zusammenfassende Stellungnahme zu den Auswirkungen6. LösungenUrsachen für die Beibehaltung der Großen Haverei und Anforderungen für Reformen - Weg der Abschaffung - Weg der Veränderung und Vereinfachung7. Zusammenfassung der ErgebnisseHervorzuhebende Ergebnisse hinsichtlich der Rechtsgrundlagen - Rolle des Verschuldens - Versicherung der Großen Haverei - Rechtfertigung und grundsätzliche Kritik - Auswirkungen eines Verzichts - Lösungen - AusblickLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Future of General Average«In case of mega container ships, general averages regularly require a great deal of work and time and thus are cost-intensive. Therefore, it is investigated if the legal institution is still up-to-date considering the modern marine trade and the wants of commerce, and what the alternatives could be. As a result, a gradual abolition of general average is supported. Possible and advisable legal arrangements for the future are presented.