Dark Pools : Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 148) (2019. 352 S. 2 Tab, 1 Abb.; 352 S., 1 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 2)

個数:

Dark Pools : Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 148) (2019. 352 S. 2 Tab, 1 Abb.; 352 S., 1 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428158126

Description


(Short description)
'Dark Pools' sind außerbörsliche Handelsplattformen für Finanzinstrumente. Anders als an einer Börse werden neue Ordern nicht veröffentlicht. Dies macht 'Dark Pools' vor allem für Händler mit großen Ordern interessant, die strategische Reaktionen anderer Marktteilnehmer unbedingt vermeiden wollen. Basierend auf einer umfangreichen rechtsökonomischen Analyse widmet sich die Arbeit den neuen Regulierungsvorgaben für 'Dark Pools' im U.S.-amerikanischen und europäischen Kapitalmarktrecht.
(Text)
'Dark Pools' sind außerbörsliche Handelsplattformen für Finanzinstrumente. Im Gegensatz zu Börsen herrscht dort kaum oder gar keine Transparenz. Die Nutzung eines 'Dark Pool' ist vor allem für Investoren mit einer großen Order, sog. Blockhändler, interessant: Indem die Blockorder dem Markt nicht bekannt gegeben wird, können andere Marktteilnehmer nicht strategisch darauf reagieren und den Ausführungspreis beeinflussen. Allerdings werden 'Dark Pools' zunehmend auch für die Ausführung kleiner Ordern genutzt. Zugleich handeln viele Betreiber selbst in ihrem System mit. Basierend auf einer umfangreichen rechtsökonomischen Analyse widmet sich die Arbeit im rechtsvergleichenden Pendelblick den neuen Regulierungsvorgaben im US-amerikanischen und europäischen Kapitalmarktrecht. Dies betrifft namentlich die Neufassung der Handelsplatzkategorien, die Verschärfung der Transparenzvorgaben und die zahlreichen Verhaltenspflichten für Betreiber und Nutzer von 'Dark Pools'.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2020 der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Bonn.
(Table of content)
Einleitung

Kapitel 1: Ursprung, Arten und Regulierungsbedarf von 'Dark Pools'

Der Ursprung von 'Dark Pools': Das Verbergen großer Ordern - Die Evolution von 'Dark Pools': Vom kleinen Markt für große Transaktionen zum großen Markt für kleine Transaktionen - Die Regulierung von 'Dark Pools': Gratwanderung zwischen Effizienzförderung und Effizienzverringerung - Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 2: 'Dark Pools' im System der Handelsorte von MiFID II

'Dark Pools' im alten und neuen System der Handelsorte - Die einzelnen Merkmale der OTF-Kategorie - Zusammenfassung

Kapitel 3: Ein neues Transparenzregime

Hintergründe und Systematik der MiFIR - Transparenz an den Handelsplätzen - Transparenzvorgaben für Systematische Internalisierer - OTC-Handel und Handelsplatzpflichten für Aktien - Zentralisierung von Informationen - Zusammenfassung

Kapitel 4: Verhaltenspflichten

Das Insiderhandelsverbot - Verbot der Marktmanipulation - Falschdarstellung der Händlerstruktur - Informationspflichten bei der Wahl des 'Dark Pool' - Vorkehrungspflichten der Handelsplatzbetreiber - Zusammenfassung

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品