Wandel der Verbraucherrollen : Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy (Schriften zum Bürgerlichen Recht 502) (2019. 177 S. 2 Tab., 13 Abb.; 177 S., 13 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab)

個数:

Wandel der Verbraucherrollen : Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy (Schriften zum Bürgerlichen Recht 502) (2019. 177 S. 2 Tab., 13 Abb.; 177 S., 13 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157969

Description


(Short description)
In der kollaborativen Wirtschaft teilen Privatpersonen Ressourcen insbesondere über Online-Plattformen. Durch hybrides Verbraucherverhalten gerät allerdings das Verbraucherrecht unter Druck. In einem 2018 durchgeführten Forschungsprojekt wurden insoweit Schutzlücken analysiert und Lösungsansätze entwickelt.
(Text)
Das Teilen von Ressourcen unter Privatpersonen über Sharing-Plattformen kann wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich vorteilhaft sein. Hybride Formen des Verhaltens von Privatpersonen stellen aber auch Herausforderungen für das Verbraucherrecht dar, welches mit seinen Leitprinzipien wie Transparenz, Kontrolle, Haftung und Rechtsschutz für Vertrauen und ein hohes Schutzniveau des typischerweise unterlegenen Verbrauchers sorgen soll. Da dem Verbraucherrecht meist die Dualismen Verbraucher/Unternehmer und privat/gewerblich zugrunde liegen, geht mit dem Auftreten privater Anbieter auf Vermittlungsplattformen die Gefahr einher, dass das Verbraucherschutzniveau sinkt. Vor diesem Hintergrund untersuchte ein durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Jahr 2018 gefördertes Forschungsprojekt Schutzlücken und Lösungsansätze für die Vertragsbeziehungen sowie die Rechtsdurchsetzung in der kollaborativen Wirtschaft.
(Table of content)
EinleitungForschungsgegenstand und Forschungsziel - ForschungsergebnisseA. Bestandsaufnahme/StrukturanalyseGeschäftsmodelle und Vertragsverhältnisse des Prosumings und der Plattformen - Erkenntnisse aus den ExperteninterviewsB. RechtsanalyseLiteraturanalyse - RechtsprechungsanalyseC. ErgebnisseProsumerbegriff. Pflichten und Schutz des Prosumers - Plattformhaftung - Grenzüberschreitende Sachverhalte - Rechtsdurchsetzung - Gesamtergebnis und ThesenAnlagenZuordnung der Plattformen zu den Vertragsmodellen (laut AGB, Stand 23.3.2018) - Übersicht zu ausgewählten Gesichtspunkten nach Branchen - Schwellenwerte Verbraucher-/Unternehmereigenschaft (nicht abschließend) - Leitfaden ExperteninterviewsQuellenverzeichnis
(Text)
»The Evolving Role of the Consumer: The Rights of Consumer and Prosumer alike in the Sharing Economy«The sharing economy enables private individuals to share resources via online platforms. This hybrid consumer behaviour poses a challenge on the existing consumer law. In a research project carried out in 2018, gaps in consumer protection and approaches to solution were developed.
(Author portrait)
Caroline Meller-Hannich is a professor for civil law, civil procedure law and commercial law at the Martin-Luther University Halle-Wittenberg. Her research focal points are on national and international civil procedure law, including enforcement and insolvency law, as well as European private law and especially consumer law.

最近チェックした商品