Die Rolle des Europäischen Beihilferechts im globalen Standortwettbewerb : Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 76) (2019. 318 S. 6 Tab., 4 Abb.; 318 S., 4 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.)

個数:

Die Rolle des Europäischen Beihilferechts im globalen Standortwettbewerb : Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 76) (2019. 318 S. 6 Tab., 4 Abb.; 318 S., 4 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157778

Description


(Short description)
Standorte auf der ganzen Welt greifen auf Ansiedlungsprämien zurück, um Unternehmen an ihren Standort zu locken. In der EU wird die Vergabe solcher Subventionen durch das Europäische Beihilferecht reguliert. Nicht selten wird das Kontrollsystem in diesem Zusammenhang als Gefahr für den Standort Europa bezeichnet. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit unter anderem den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der bestehenden internationalen Subventionskontrollsysteme und dem nationalen Subventionsrecht der USA.
(Text)
Die Globalisierung der Wirtschaft hat zu einem verstärkten Wettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen geführt. Vermehrt greifen Standorte auf der ganzen Welt auf sog. Ansiedlungsprämien zurück, um so Unternehmen an ihren Standort zu locken. In der EU wird die Vergabe solcher Subventionen durch das Europäische Beihilferecht reguliert. Nicht selten wird das Kontrollsystem in diesem Zusammenhang als Gefahr für den Standort Europa bezeichnet und die Strenge des Europäischen Beihilferechts kritisiert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit im Kern drei Fragen: Welche Stellung nimmt das Europäische Beihilferecht im internationalen Gefüge der Subventionskontrollsysteme ein? Welche Rolle spielen Ansiedlungsprämien im globalen Standortwettbewerb? Wie werden Ansiedlungsprämien durch die weltweit bestehenden Subventionskontrollsysteme reguliert?
(Table of content)
1. Einführung2. Internationale SubventionskontrollsystemeSubventionsrecht der Welthandelsorganisation - Beihilferecht der Europäischen Union - Subventionsrecht in Freihandelsabkommen - Schlussfolgerungen - Internationale Subventionskontrollsysteme3. Nationales Subventionsrecht am Beispiel der USANormierte Subventionskontrolle in den USA - Verfassungsrechtliche Subventionskontrolle anhand der Dormant Commerce Clause - Schlussfolgerungen: Nationale Subventionskontrolle innerhalb der USA4. Ansiedlungsprämien als Standortfaktor im globalen StandortwettbewerbStandortwettbewerb im Zeitalter der Globalisierung - Ansiedlungsprämie als Standortfaktor - Schlussfolgerungen - Bedeutungsgewinn der staatlichen Förderung im Standortwettbewerb5. Kontrolle von Ansiedlungsprämien im internationalen SubventionsrechtKontrolle von Ansiedlungsprämien im Subventionsrecht der WTO - Kontrolle von Ansiedlungsprämien im Beihilferecht der Europäischen Union - Kontrolle von Ansiedlungsprämien im nationalen Subventionsrecht der USA - Schlussfolgerungen: Das Europäische Beihilferecht als Hindernis bei der Vergabe von Ansiedlungsprämien6. Ergebnisse und Perspektiven des internationalen Subventionsrechts im globalen StandortwettbewerbZusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Perspektiven des internationalen Subventionsrechts mit Blick auf den globalen Standortwettbewerb - Schlussfolgerungen. Die Rolle des Europäischen Beihilferechts im globalen StandortwettbewerbLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»European State Aid Law and the Global Competition among Localities«Locations all over the world use location incentives to attract companies to their location. In the European Union, the granting of such subsidies is regulated by European state aid law. In this context, the control system is often described as a threat to Europe as a business location. In that respect this doctoral thesis examines the similarities and differences between the existing international subsidy control systems and the national subsidy law of the USA.

最近チェックした商品