Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Stra) (2019. XXV, 487 S. XXV, 487 S. 22.4 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Stra) (2019. XXV, 487 S. XXV, 487 S. 22.4 cm)

  • ウェブストア価格 ¥11,261(本体¥10,238)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 44.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 204pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157419

Description


(Text)
Die (Nicht-)Verwertbarkeit von Beweismitteln ist ein zentrales Thema des Strafverfahrensrechts. Sein Verständnis ist in Deutschland, den USA und China durch die jeweilige Rechtsgeschichte, Rechtspolitik und Rechtspraxis sowie durch die unterschiedlichen Verfahrensmodelle geprägt. Anders als die deutschen Beweisverwertungsverbote und die US-amerikanische Exclusionary Rule wurden Beweisverwertungsverbote in China erst vor kurzem eingeführt. 2012 kam es zu einer Reihe von heftig kritisierten Fehlurteilen (Nie Shubin, Du Peiwu, She Xianglin), die großes Medieninteresse weckten, weil sie auf durch Folter erlangten Geständnissen oder anderen wichtigen Beweisen beruhten. Dies führte zu einer gründlichen Überarbeitung der chinesischen Strafprozessordnung. Nach wie vor fehlt dem chinesischen Recht jedoch ein angemessenes Verständnis der Beweisverwertungsverbote.Anhand einer Analyse der wesentlichen Fallkonstellationen und der einschlägigen Theorien in den untersuchten Rechtsordnungen arbeitet die Autorin die Zwecke und die Kriterien der Beweisverwertungsverbote in Deutschland, den USA und China heraus und entwickelt sodann auf der Basis eines systematischen Rechtsvergleichs Vorschläge für eine Neugestaltung des Rechtsinstituts der Beweisverwertungsverbote im chinesischen Prozessrecht.
(Table of content)
Einleitung1.-3. Teil: Beweisverwertungsverbote in Deutschland, in den USA und in ChinaAllgemeine Grundlagen - Analyse der Sachverhaltskonstellationen - Begründungen - Zwecke der Beweisverwertungsverbote - Kriterien der Beweisverwertungsverbote4. Teil: RechtsvergleichAllgemeine Grundlagen - Analyse der Sachverhaltskonstellationen - Begründungen - Zwecke der Beweisverwertungsverbote - Kriterien der BeweisverwertungsverboteSchlussbewertungLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
1999-2003 Bachelorstudium der Rechtswissenschaft an der Hebei-Universität für Wirtschaft und Handel. 2004-2008 Magisterstudium mit Schwerpunkt Strafprozessrecht am chinesisch-deutschen Institut für Rechtswissenschaft der China-Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (CUPL). 2006-2007 Austauschstudentin und Stipendiatin von CUPL und DAAD; Magisterstudium (LL.M.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2011-2016 Mitglied der International Research School for Comparative Criminal Law am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg.

最近チェックした商品