Vorbeugender und vorläufiger Rechtsschutz im Rahmen des genehmigten Kapitals bei der Aktiengesellschaft. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 144) (2019. 577 S. 1 Abb.; 577 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Vorbeugender und vorläufiger Rechtsschutz im Rahmen des genehmigten Kapitals bei der Aktiengesellschaft. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 144) (2019. 577 S. 1 Abb.; 577 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157259

Description


(Short description)
Philipp Köster zeigt die Möglichkeiten des Aktionärs einer Aktiengesellschaft auf, gegen den Hauptversammlungsbeschluss zur Schaffung und die Vorstandsentscheidung über die Ausnutzung eines genehmigten Kapitals im Wege des vorbeugenden und vorläufigen Rechtsschutzes vorzugehen, wenn die zu stellenden formellen und materiellen Anforderungen nicht eingehalten werden. Ebenso werden prozessuale Wege zur Reversibilität eines bereits fehlerhaft ausgenutzten genehmigten Kapitals aufgezeigt.
(Text)
Philipp Köster untersucht die Möglichkeiten des vorbeugenden und vorläufigen Rechtsschutzes der Aktionäre einer Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit der Schaffung und Ausnutzung eines genehmigten Kapitals. Hierbei werden neben den prozessualen Möglichkeiten des Vorgehens gegen den Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung auch die an diesen zu stellenden formellen und materiellen Anforderungen in den Blick genommen. Dem folgt unter besonderer Berücksichtigung historischer und normtypologischer Wertungen eine Untersuchung der Grundlagen und Reichweite einer Aktionärsklage gegen den Ausübungsbeschluss des Vorstandes. Nach Bejahung der Zulässigkeit einer solchen Aktionärsklage werden eingehend ihre prozessualen Voraussetzungen aufgezeigt. Abschließend wird die Reversibilität eines geschaffenen und ausgeübten genehmigten Kapitals aufgrund von Fehlern auf Ermächtigungs- und Ausnutzungsebene und die prozessuale Durchsetzung in Form der Beseitigungsklage betrachtet.
(Table of content)
1. Ein am Schutzbedürfnis der Aktionäre ausgerichteter Überblick über das genehmigte Kapital

Grundlagen - Ablaufplan für das genehmigte Kapital - Die Kompetenzverteilung beim genehmigten Kapital

2. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen den Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung

Einstweiliger Rechtsschutz vor der Beschlussfassung - Rechtsschutz gegen den Ermächtigungsbeschluss - Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Eintragung des Ermächtigungsbeschlusses - Zwischenergebnis

3. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Ausübungsentscheidung des Vorstandes

Einführung - Kompetenzkontrolle bei Vorstandsbeschlüssen durch die Rechtsprechung - Aktienrechtliche Wertungen zur Untermauerung einer Aktionärsklage auf rechtmäßiges Vorstandshandeln - Grundlagen einer Aktionärsklage gegen (kompetenzwidrige) Vorstandsbeschlüsse - Materielles Schutzrecht auf deliktsrechtlicher Grundlage?- Materielles Schutzrecht auf verbandsrechtlicher Grundlage? - Stellungnahmen und eigene Auffassung

4. Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des genehmigten Kapitals

Fehlende Ermächtigungsgrundlage - Fehlerhafte Festsetzung des Ausgabebetrages - Bezugsrechtsausschluss - Einsatz eines genehmigten Kapitals in Übernahmesachverhalten - Genehmigte Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage - Related party transactions (de lege ferenda) - Beteiligungserwerb und Teilhaberechte - Überschreitung des Unternehmensgegenstandes im Allgemeinen

5. Prozessuale Durchsetzung des verbandsrechtlichen Abwehranspruchs

Rechtsschutz vor Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung - Rechtsschutz nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung

Regelungsvorschlag: Beschlussmängelrecht für das genehmigte Kapital de lege ferenda

Thesensammlung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Preventive Legal Protection and Interim Relief in the Context of an Authorized Capital of a Joint-Stock Company«

Philipp Köster evaluates the possibilities of shareholders to defend a dilution of stocks by preventive legal protection and interim relief in the case of a shareholders' resolution or the boards exercise of an authorized capital, which disregards the formal or substantive requirements of an authorized capital. Also, the possibilities to reverse an illegitimate exploited authorized capital are evaluated.

最近チェックした商品