Entsprechungen und Abwandlungen des privaten Unfall- und Haftpflichtversicherungsrechts in der gesetzlichen Unfallversic (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 9) (2., überarb. Aufl. 2019. XLII, 560 S. XLII, 560 S. 233 mm)

個数:

Entsprechungen und Abwandlungen des privaten Unfall- und Haftpflichtversicherungsrechts in der gesetzlichen Unfallversic (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 9) (2., überarb. Aufl. 2019. XLII, 560 S. XLII, 560 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428157198

Description


(Short description)
Im Vergleich zum SGB VII (2019) ist die 1973 in der 1. Auflage abgehandelte Fassung 46 Jahre alt. Trotz dieses beachtlichen Altersunterschieds erscheint die 2. Auflage 2019 der Arbeit für Lehr- und Lernzwecke durchaus sinnvoll. Dies erklärt sich bereits daraus, dass die Arbeit die Entstehung des ersten Unfallversicherungsgesetzes vom 6. 7. 1884 grundlegend und detailliert nachzeichnet. Aus der früheren, privaten (zivilen) Unfall- und Haftpflichtversicherungsgesetzgebung für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber entstand etwas wirklich Neues - die soziale Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) als Sozial(versicherungs-)recht. (Aus dem Vorwort)
(Text)
Im Vergleich zum SGB VII (2019) ist die 1973 in der 1. Auflage abgehandelte Fassung 46 Jahre alt. Trotz dieses beachtlichen Altersunterschieds erscheint die 2. Auflage 2019 der Arbeit für Lehr- und Lernzwecke durchaus sinnvoll. Dies erklärt sich bereits daraus, dass die Arbeit die Entstehung des ersten Unfallversicherungsgesetzes vom 6. 7. 1884 grundlegend und detailliert nachzeichnet. Aus der früheren, privaten (zivilen) Unfall- und Haftpflichtversicherungsgesetzgebung für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber entstand etwas wirklich Neues - die soziale Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) als Sozial(versicherungs-)recht.Dieser Entwicklungsprozess darf, wie dargelegt, als rechtsdogmatisch grundlegend bezeichnet werden. Weitere Entwicklungen (wie z. B. die Reduzierung der der ursprünglich 35 gewerblichen BG auf 9, die Integration der Schüler-UV in die Arbeitnehmer-UV) haben haben den Kern der GUV (Haftpflichtablösung) insgesamt unangetastet gelassen. (Aus dem Vorwort)
(Table of content)
EinführungErster Teil: Die Entwicklung bis zum UVG1884Abgrenzung und Erläuterung der Untersuchungsgegenstände - Die Herausbildung des Haftpflichtrechts - Die Entwicklung des privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Versicherungswesens bezüglich Unfall und Haftpflicht - Die Denkmodelle, an die sich die Schöpfer des UVG 1884 anlehntenZweiter Teil: Übergang zur heutigen RechtslageHeutige Rechtsquellen - Begrenzung der erfaßten VersGebiete. Methodik für die GegenüberstellungDritter Teil: Gegenüberstellung von EinzelaspektenZur Problematik eines gemeinsamen Klammerbegriffs »Versicherung« - Der Versicherungsfall - Die Beteiligten des Versicherungsverhältnisses - Das Versicherungsverhältnis selbstVierter Teil: Würdigung der gefundenen Entsprechungen und AbwandlungenSchrifttumsverzeichnisSachverzeichnis

最近チェックした商品