Die kapitalerhaltungsrechtliche Zulässigkeit konzerninterner Darlehen und ihre Auswirkung auf die Geschäftsführung im ab (Schriften zum Wirtschaftsrecht 307) (2019. 445 S. 233 mm)

個数:

Die kapitalerhaltungsrechtliche Zulässigkeit konzerninterner Darlehen und ihre Auswirkung auf die Geschäftsführung im ab (Schriften zum Wirtschaftsrecht 307) (2019. 445 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156719

Description


(Short description)
Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen des MoMiG auf die kapitalerhaltungsrechtliche Zulässigkeit von konzerninternen Darlehen. Die Anforderungen der Vollwertigkeit des Rückgewähranspruchs im faktischen Konzern und das Erfordernis der Vollwertigkeit des Verlustausgleichsanspruchs im Vertragskonzern werden umfassend beleuchtet. Darauf basierend wird aufgezeigt, welche Pflichten und Haftungsrisiken für die Geschäftsführer einer abhängigen GmbH hieraus resultieren. Die widerstreitendenden Argumente werden aufgezeigt, ausgewertet und umfassend gegeneinander abgewogen.
(Text)
Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen des MoMiG auf die kapitalerhaltungsrechtliche Zulässigkeit von konzerninternen Darlehen und welche Pflichten beziehungsweise Haftungsrisiken für die Geschäftsführer einer abhängigen GmbH hieraus resultieren. Hierbei wird die gesetzgeberische Umsetzung der intendierten Rückkehr zur bilanziellen Betrachtungsweise in den Mittelpunkt gestellt und es erfolgt eine fundierte rechtliche Auseinandersetzung mit Positionen, die in der Literatur streitig und in der Rechtsprechung bisher noch nicht adressiert worden sind. Hierbei werden Schwerpunkte auf die Anforderungen der Vollwertigkeit des Rückgewähranspruchs im faktischen Konzern und das Erfordernis der Vollwertigkeit des Verlustausgleichsanspruchs im Vertragskonzern gesetzt. Im Anschluss werden die Pflichten der Geschäftsführer hinsichtlich der aufgezeigten strittigen/unklaren Positionen untersucht. Es werden konkrete Argumente für die einzelnen widerstreitenden Positionen aufgezeigt, ausgewertet und gegeneinander abgewogen.
(Table of content)
Einleitung

1. Grundlagen

Die GmbH im Konzern - Geschäftsführung im abhängigen GmbH-Konzernunternehmen - Konzerninterne Darlehen als Teil der Konzerninnenfinanzierung

2. GmbH als Darlehensgeberin

Kapitalerhaltungsrechtliche Relevanz der Darlehensvergabe - Rechtslage vor Inkraftreten des MoMiG - Rechtslage nach Inkrafttreten des MoMiG - Untersuchungsergebnisse zur Geschäftsführung in der darlehensgebenden GmbH

3. GmbH als Darlehensnehmerin

Rechtslage vor Inkrafttreten des MoMiG - Rechtslage nach Inkrafttreten des MoMiG - Untersuchungsergebnisse zur Geschäftsführung in der darlehensnehmenden GmbH

Exkurs: Auswirkungen auf die Geschäftsführung im Cash Pooling System

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Permissibility of Intra-Group Loans under Capital Maintenance Law and its Impact on the Management of a Subsidiary in the Legal form of a GmbH. The Impact of the MoMiG on the Liability Risks of Managing Directors in Connection with Individual Loans and Cash Pooling under Capital Maintenance Law«

The thesis addresses the impact of the MoMiG on the permissibility of intra-group loans under German capital maintenance law. The requirement of a full value repayment claim in a factual corporate group (faktischer Konzern) and the requirement of a full value loss compensation claim in a contractual corporate group (Vertragskonzern) are comprehensively examined. Based on the results, obligations and liability risks for the managing directors of a subsidiary in the legal form of a GmbH are identified, evaluated and comprehensively examined. Arguments for the contradictory positions in the legal literature are presented, evaluated and weighed against each other.

最近チェックした商品