Die Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf Spitzenverdiener. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 354) (2019. 497 S. Abb.; 497 S. 233 mm)

個数:

Die Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf Spitzenverdiener. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 354) (2019. 497 S. Abb.; 497 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156603

Description


(Short description)
Die Arbeit stellt die Frage nach der Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf Spitzenverdiener. Entgegen der herrschenden Meinung kommt sie nach einer Untersuchung von Systematik, Historie und Teleologie des Arbeitsrechts zu dem Ergebnis, dass hier - neben der persönlichen Abhängigkeit - auch wirtschaftliche Kriterien wie die Verdiensthöhe zu berücksichtigen sind. Die Arbeit wirbt daher für ein ausdifferenzierteres Arbeitsrecht der Zukunft, das auf Spitzenverdiener nur eingeschränkt Anwendung findet.
(Text)
Die Untersuchung behandelt eine der grundlegenden Problemstellungen des Arbeitsrechts, nämlich die Frage danach, wer als Arbeitnehmer in dessen Schutzbereich einbezogen wird. Nach herrschender Meinung kommt es für die Bestimmung der Arbeitnehmereigenschaft grundsätzlich auf das rein formale Kriterium der »persönlichen Abhängigkeit« an. Wirtschaftliche Kriterien - wie etwa die Verdiensthöhe - sollen für die Einordnung dagegen bedeutungslos sein. Die Arbeit kommt nach einer grundlegenden Untersuchung von Systematik, Entstehungsgeschichte und Teleologie des Arbeitsrechts zu einem anderen Ergebnis: Wirtschaftliche Abhängigkeit, soziale Schutzbedürftigkeit und Verdiensthöhe eines Beschäftigten sind - neben der persönlichen Abhängigkeit - sehr wohl weitere Anwendungsvoraussetzungen des Arbeitsrechts. Der Autor wirbt daher im Ergebnis für ein ausdifferenzierteres Arbeitsrecht der Zukunft, das auf Spitzenverdiener (wie etwa Lizenzfußballer) nur eingeschränkt Anwendung finden soll.

Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ausgezeichnet.
(Table of content)
Einleitung

1. Die Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf Spitzenverdiener auf der Grundlage des herrschenden Arbeitnehmerbegriffes

Lizenzfußballer als Arbeitnehmer nach dem herrschenden Arbeitnehmerbegriff - Alternative Ansätze der Literatur und ihre Vereinbarkeit mit dem herrschenden Arbeitnehmerbegriff - Zusammenfassung und Würdigung des Ergebnisses

2. Die grundsätzliche Berücksichtigungsfähigkeit wirtschaftlicher Kriterien bei der Anwendung des Arbeitsrechts

Die Verwendung wirtschaftlicher Begriffe im Kontext der Arbeitnehmereigenschaft - Methodenorientierte Untersuchung der Anwendungsvoraussetzungen des Arbeitsrechts

3. Die tatsächliche Berücksichtigungsmöglichkeit wirtschaftlicher Kriterien bei der Anwendung des Arbeitsrechts

Möglichkeiten de lege lata: Rechtsprechungsänderung zum Arbeitnehmerbegriff? - Möglichkeiten de lege ferenda: Stufenloses oder gestuftes Arbeitsrecht - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Anhang, Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品