Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland. : Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul. (Schriften zum Internationalen Recht 224) (2019. 239 S. 233 mm)

個数:

Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland. : Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul. (Schriften zum Internationalen Recht 224) (2019. 239 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156566

Description


(Short description)
Der Band gibt die Referate wieder, die im Rahmen des 8. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 in Seoul gehalten wurden. Dabei ging es schwerpunktmäßig um untergesetzliche Rechtsnormen. Untersucht wurden deren Voraussetzungen, ihr Anwendungsbereich sowie der Rechtsschutz. Näher beleuchtet wurden zudem Verwaltungsvorschriften, die Regeln der Technik und technische Regelwerke sowie allgemeine Fragen der Rechtssetzung. Hierzu gehören die Gesetzesfolgenabschätzung sowie der Vertrauensschutz.
(Text)
Der Band gibt die Referate wieder, die im Rahmen des 8. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich am 15. März 2018 in Seoul an der Sungkyunkwan Universität gehalten wurden. Bei dem Symposium ging es schwerpunktmäßig um rechtliche Fragen, die sich in Verbindung mit untergesetzlichen Normen stellen. Diese Thematik war Gegenstand von Referaten, die die Voraussetzungen und den Anwendungsbereich von Satzungen und Rechtsverordnungen zum Gegenstand hatten und sich mit Fragen des Rechtsschutzes gegen untergesetzliche Normen befassten. Näher beleuchtet wurden aber auch Regeln der Technik und technische Regelwerke sowie die in der Verwaltungspraxis besonders bedeutsamen Verwaltungsvorschriften, deren Abgrenzung von Rechtsverordnungen sowohl in Korea wie auch in Deutschland Schwierigkeiten bereitet und intensiv diskutiert wird. Gegenstand des Symposiums waren aber auch allgemeine Fragen, die sich in Verbindung mit dem Erlass von Gesetzen ergeben. Ihnen wurde in Referaten zur Gesetzesfolgenabschätzung sowie zum rechtsstaatlich gebotenen Vertrauensschutz bei der Gesetzgebung nachgegangen. (Aus dem Vorwort)
(Table of content)
Jong Hyun SeokEröffnungsrede anlässlich des 8. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum VerwaltungsrechtsvergleichAnnette Guckelberger und Katja Viktoria GludingRechtsverordnungen als untergesetzliche NormenOkju ShinEine Studie über die Rechtsverordnung im koreanischen Rechtssystem hinsichtlich der Notwendigkeit der verstärkten Mitwirkung des ParlamentsJosef RuthigVerwaltungsvorschriften im deutschen und europäischen VerwaltungsrechtHyun Ho KangDie Verwaltungsvorschriften in KoreaHans-Werner Laubinger»Regeln der Technik« und »Technische Regelwerke«Dongsoo SongRegeln der Technik im koreanischen UmweltrechtRalf P. SchenkeNormsetzung und VertrauensschutzSung Soo KimUnechte Rückwirkung von Normen. Vertrauensschutz als offene Flanke des Rechtsstaates?Wolf-Rüdiger SchenkeRechtsschutz gegen untergesetzliche RechtsnormenNam-Chul ChungKommunale Satzungsgebung und verwaltungsgerichtliche Kontrolle in der Republik KoreaHee-Gon KimSatzungen und Rechtsverordnungen. Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Wolf-Rüdiger Schenke über »Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen«Byoung-Hyo MoonGesetzesfolgenabschätzung in KoreaVerzeichnis der Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品