Notstand und Strafe. : Grundlinien einer Revision des Schuldbegriffs.. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 285) (2019. 313 S. 313 S. 233 mm)

個数:

Notstand und Strafe. : Grundlinien einer Revision des Schuldbegriffs.. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 285) (2019. 313 S. 313 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156405

Description


(Short description)
Die Untersuchung entwickelt eine Theorie des entschuldigenden Notstands (
35 StGB). Es wird eine Revision des normbezogenen Schuldbegriffs vorgeschlagen: Schuld wird als strafbezogene normative Ansprechbarkeit definiert. Die entschuldigende Notstandslage ist dadurch charakterisiert, dass der Täter die Strafe nur vermeiden kann, indem er ein "angeborenes" Recht (Leib, Leben, Freiheit) aufgibt. Strafe führt aber ihrerseits auch zum Entzug eines angeborenen Rechts. Der Täter kann also das Übel der Strafe nicht vermeiden. Der entschuldigende Notstand erweist sich somit als genuines Schuldproblem.
(Text)
Die Untersuchung entwickelt eine Theorie des entschuldigenden Notstands (
35 StGB). Die in der Literatur vorhandenen Begründungen dieses Rechtsinstituts weisen eine "gnadenähnliche" Struktur auf und sind letztendlich kollektivistischer Art: Sie verweisen auf die "Sozialverträglichkeit" der Entschuldigung des Täters und nicht auf die Rechte der involvierten Personen. Nach einer Auseinandersetzung mit den bisher entwickelten Ansätzen wird eine Revision des normbezogenen Schuldbegriffs vorgeschlagen: Schuld wird als strafbezogene normative Ansprechbarkeit definiert. Die entschuldigende Notstandslage ist dadurch charakterisiert, dass der Täter die Strafe nur vermeiden kann, indem er ein "angeborenes" Recht aufgibt (Leben, Leib, Freiheit). Strafe führt aber ihrerseits ebenfalls zum Entzug eines angeborenen Rechts. Der Täter kann also das Übel der Strafe nicht vermeiden. Der entschuldigende Notstand erweist sich somit als genuines Schuldproblem.
(Table of content)
A. Einführung

Die positivrechtliche Regelung des 35 StGB - Die wissenschaftliche Aufgabe: Die Bestimmung des Kerns des entschuldigenden Notstands - Ziel und Gang der Untersuchung

B. Die grundlegenden Probleme: Die Revisionsbedürftigkeit des herrschenden Schuldbegriffs

Methodisches: Rechtsphilosophie und Strafrechtssystem - Vorfrage: Kapitulation der Rechtsordnung? - Die grundsätzliche Unzulänglichkeit des Ausgangspunkts des herrschenden strafrechtlichen Schuldbegriffs - Ein Gedankenexperiment: Das Hinwegdenken des entschuldigenden Notstands

C. Theorie des entschuldigenden Notstands

Die Aufarbeitung des Rechtsstoffes: Die Phänomenologie der Fälle - Die normativen Fragen: Drei Anforderungen an die Theorie des entschuldigenden Notstands - Die Ansätze in der Lehre - Der Notstand, ein Schuldproblem - Grund und Grenzen des entschuldigenden Notstands

D. Der Irrtum beim entschuldigenden Notstand

Zur Relevanz der Problematik - Die ratio der Irrtumsregelung beim entschuldigenden Notstand - Die konkreten dogmatischen Fragen im Bereich des Irrtums beim entschuldigenden Notstand

E. Ergebnisse der Untersuchung

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Necessity and Punishment«

The book intends to provide a theoretical foundation for the necessity defense in Criminal Law. The reasons for the exculpation in necessity depend on the concept of culpability. The author proposes to rethink the traditional approach: culpability means the possibility to avoid punishment, which is understood as the suppression of »innate« rights. These new approach leads to a new concept of necessity in Criminal Law.

最近チェックした商品